
es bediente sie, Margitic

with love from my kitchen
Mein Wow (kommt doch von “World of Warcraft”, oder?) des Tages: bei der anzurufende Dame geht´s grad nicht und sie schickt mir in der Sekunde ein freundliches Kann-jetzt-nicht-sprechen-SMS-weil…. , ist das die neue feine Handyhandwerkskunst ? Die korrekte Vorzimmerdame des Körperfunks, die einen Anrufversuch per Zeigefinger Wisch und Tupf ein klares SORRY erteilt. Oder die neue Miss Iphonepenny, die den Zeitpunkt für das Gespräch wann ICH es führen will mitteilt, die elegante Abwehrwaffe für “Der Anrufball-bleibt-schön-bei Dir”. Andererseits, wer weiss. Noch bevor ich die Rindschnitzln mit Senf bestreiche, schau ich in mein Handymenü und wirklich: Einstellungen-Telefon-Mit Nachricht antworten, das muss es sein und geb gleich ein: Kann-jetzt-nicht-sprechen…..esse gleich Rindroulade!
Auf 6 kleinere Rindschnitzl scharfen Senf direkt aus der Tube drücken, zusammenrollen, mit Spiess (Zahnstocher) fixieren, in einem Topf anbraten, herausheben, im gleichen Topf 2 Bund geschälte Wurzelwerkstücke und 10 dag Speckstreifen anbraten, mit 1/4 l Rotwein und 1/8 l Wasser (oder Suppe) löschen, 2 EL Paradeismark einrühren, Rouladen einlegen, würzen (Salz, Pfeffer, Thymian) und ca. 1/2 – 1 Stunde langsam dünsten. Flüssigkeit korrigieren.
Tipp: wenn der Saft zu flüssig ist, mit 2 TL Mehl, oder Stärkemehl bissl eindicken. Dabei einige Löffel Saft in eine Kaffeetasse geben, mit Mehl glatt verrühren und dann erst in den Topf, so bilden sich keine Klumpen.
Klassische Rindsrouladen: Rollercoaster Rindsrouladen, April 2012
![]() |
Jarretscheiben vom Rind (Typisch der Knochen in der Mitte) |
Tarifwechsel, Betreiberwechsel, Handywechsel? Ich hab noch Zeit bis morgen, dann kann ich mich entscheiden bei meinem Ur-Betreiber zu bleiben, der sich für meinen Geschmack nullo um meine Treue schert oder jetzt dieses kleine Zeitfenster nutzen und tschüss. Zuerst glaubst du, es wird alles Besser, dann kannst du nix vergleichen, am Schluss sind sicher wieder alle gleich, die Tarife. Gestern bin ich zwischen dem einen und dem anderen Shop hin und hergependelt, tausend Tabellen vorgelegt bekommen, hier, hier und hier, aufgeregte Menschen vor mir: eine ältere Dame konnte gestern in der Wattgasse 5 Minuten nicht von Ihrer Tochter erreicht werden…. kenn ich doch: echt Mama? ich hab dich aber gleich zurückgerufen…..! Halloo, hier droht eine echte Kündigung, aber nix, kaum ist die SIM Karte der Dame vom Shop-Phlegmatiker getauscht, ruft mich die Nunu an. Ich sag Danke, dass du mich da rausholst, schau auf, geh zum Radatz rein reg mich mit 4 Jarret-Scheiben ab. Heute kann ich mich ja wieder in die Warteschleifenlianen hängen.
Jarretscheiben vom Rind
4 schöne dicke Jarretscheiben vom Rind trockentupfen, leicht anstauben, in Olivenöl auf beiden Seiten kurz anbraten. Rausheben. Im gleichen Topf 3 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 4 Karotten (super auch Stangensellerie, hab ich aber nicht gehabt) anschwitzen und mit Rotwein (ca. 1/4 L) löschen. Jarretscheiben wieder rein, eine Viertel Tube Paradeismark darin verrühren, Thymian (am besten frisch, hab ich aber leider nicht gehabt) Salz würzen und 1 Stunde zugedeckt köcheln. Wenn notwendig, Plätze der Jarretscheiben immer wieder tauschen, sollen im Saft schmoren.
Dazu:
Championtopping: 1 Zwiebel in Butter anschwitzen und 2 Hände voll geschnittene Champions braun braten. Gut dazu Petersilie (richtig: hab ich leider nicht gehabt)
Spaghetti, in Safranfäden al dente kochen, gibt super Geschmack und Farbe zum Jarret!
Tipp: Ossobucco (quasi Jarretscheiben vom Kalb) machst du genauso, nur statt Rotwein nimmst du Weißwein! und statt einem Championtopping eine Gremolata (Butter/Zitronenschale/Basilikum/Petersilie)
![]() |
Scheiben mit Mehl bestäuben und in Olivenöl kurz anbraten |