Gut, hör ich, das Kind ist jetzt in der Oberstufe der Volksschule, heißt dritte Klasse und lernt jetzt die Wiener Bezirke, zu Hause kreativ, versteht sich. Also, Frage: Wieviel ist Favoriten (10. Bezirk) weniger Alsergrund (9. Bezirk)*? Oder, der Bezirk wo du wohnst (hier: Währing), weniger Leopoldsstadt (2. Bezirk) ? **Oder, dividiere Simmering (11. Bezirk) plus Wieden (4. Bezirk) durch Landstrasse (3 Bezirk) ***. Kompetenzorientiertes lernen, sagt die große Schwester dazu. Bitte, ich hab da noch eine Frage! Wieviel ist der Bezirk dort wo Manner zuhause ist, weniger der Anzahl der Oblaten in deren Packung? Und, kommst du bei der Oblatentorte auch auf Deine Rechnung?
* richtige Antwort: Innere Stadt (1. Bezirk)
** richtige Antwort: Ottakring (16. Bezirk)
*** richtige Antwort: Margareten (5. Bezirk)
Oblatentorten:
1 Packung Manner Oblaten ungezuckert (im Supermarkt bei den Backwaren zu finden)
mit einer Buttercreme aus: 1/4 schaumig gerührter zimmerwarmer Butter plus 150 g Staubzucker und 50 g Kakaopulver (wer nur Trinkkakaopulver zu Hause hat, nimmt vorher weniger Staubzucker) füllen. Dabei Creme auf Oblaten verteilen, schichten (bei mir nur 9 Oblaten und nicht 10 wie in der Packung) und mit Creme und darüber gesiebten Kakaopulver finalisieren.
Lustig auch: Topping mit Smartiers, Streusseln, Kokos oder Nüssen
Alexandra, Du machst mich fertig! Habe beim Zauner Oblatten bestellt, weil ich erstens die gleiche Dose wie die Katha haben wollte und zweitens schon die längste Zeit das Rezept meiner Oma für gefüllte Oblatten posten wollte, das im übrigen haarscharf das Gleiche ist wie Deines 🙂
und ich wollt eigentlich Karlsbader Oblaten auf der Wienzeile kaufen (www.karlsbader-oblaten.at) ist sich dann aber nicht mehr ausgegangen.
Zauner ist natürlich eine noch bessere Quelle ;_), von der Dose ganz zu schweigen.
Hab auch schon einmal ganz tolle aus Prag mitgenommen aber vergessen wie die heißen.
Danke für die Idee, habe ich ewig schon nicht mehr gegessen!!!
Deine Rechnung ist wohl ein Insider, aber den Kuchen (nennt man das Kuchen?) würde ich dennoch gerne probieren.
ich werd narrisch schaun die gut aus:
Zauner Oblaten
http://www.zauner.at/deutsch/oblaten/zauner-oblaten-in-der-exklusiven-dose.html
online verfügbar ab ….huch…16 Euro in der Dose, weil wir es uns Wert sind!
In meiner Kindheit kamen nur Pischinger Oblaten auf den Tisch, weil es keine anderen gab. Die Creme wurde mit Kokosfett gemach – sehr gesund! Geschmeckt hat die Oblatentorte nach drei Tagen am besten, wenn noch was da war.
Eline, welches Kokosfett ? könnte man dann mit Kokosraspeln anstreuen. Hört sich gut an.
Das ist sooooo lecker und soooo schnell zubereitet, dass ich davon nicht genug bekommen kann!!
Hab die Buttercreme durch eine vegane Sojamilchvanillepuddingcreme ersetzt, schmeckt auch seeehr gut 🙂 bzw. schokocreme.
Grüßis!
danke Maja, die Puddingvariante hört sich sehr gut an!
Meine traditionelle Geburtstagstorte! Est 1966
Meine auch. Seit 1978.