Grüne Jause für Zuhause

Auftritt als “Schuljausenbeauftragte” beim neuen Lieferanten: CANLI Obst und Gemüse am Gersthofer Platzl. Die Bestellung für die ersten 2 Schulwochen abgegeben. Dienstag 220 Bananen, nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu reif, nicht zu grün, das gleiche gilt für die Äpfel, Birnen, Ringlotten, Karotten, Gurken, Kohlrabi, etc. für die anderen Tage. Die Obstfrau ist ein Profi, das seh ich gleich, weiß worum es geht, eine Visitenkarte für die Küchenfrauen, die 5 Bunde Schnittlauch -eh klar- in der Großmenge, Alternativen wenn was aus ist, Lieferung jeden Tag pünktlich um halb 8, das ist gschmeidig, das geht sich aus.

mit Avocados, Feta, Petersilie und Croutons gemischt

Und weil ich schon dort steh, kauf ich mir auch gleich die eigenen grüne Jause für Zuhause und denk da an diesen leckeren Salat mit dem Joole´s (Anmerkung: die Frau von Jamie Oliver) angeblich so gut bei Ihren Kindern ankommt. Alle Zutaten – das ist ihr Geheimnis – sind dabei feinsäuberlich klein geschnitten. Ok, ein bisschen roughcut kann auch da nicht schaden:
1 kleiner Bummerlsalat
1 Bund Rucola
1/2 Strauß Petersilie (Haushaltsmenge)
1 Avocado
1 Schnitte Feta
3 Scheiben Brot in Olivenöl cross gebraten

Mit Zitrone, Balsamico, Olivenöl & Salz abschmecken.

Schwarzbrotcroutons

Grünzeug schneiden

Mit Hollerkoch in die Nachspeisencharts

Hollerkoch, herrlich süßlich, herber Geschmack

Sitzen unlängst mit dem Gasthof-zur-Post-Wirten zusammen, der uns dann zusehens in ein hätt-ma-kennt-ma Delirium bei 33 Grad im Schatten verfällt. Nein, nicht die Hitze, sondern der riesige Holunderbusch ist schuld, der vor unseren Augen gerade seine Früchte in der heißen Augustsonne fertigreift. Und so schnell kann der Wirt gar nicht schauen, sind wir schon seine Hollerdealer und er muß nur mehr sagen, wann und wieviel. Wir pflücken uns tags darauf bei Morgentau mit einer ganzen Ikea-Tasche in die örtlichen Nachspeisenscharts und bekommen Deputat plus Rezept! Was für ein Souvenir.

1/2 kg Hollerbeeren, gerebelt
1/4 kg Zwetschken
1/4 kg Birnen
10 dag Kristallzucker
1 Packerl Vanillezucker
1 Glas Apfelsaft (oder Wasser)

Alles im Topf zusammenrühren und aufkochen lassen, durch ein Sieb pürieren, fertig.
Super zu Grießpudding, Topfenknödeln oder Salzburger Nockerl.

Links: http://www.gasthofzurpost.at/

reife Holunderbeeren, da darf man nicht dran vorbei

Eine Nudelsuppe für Loriot

ein Teller Nudelsuppe

Erstens, weil es keinen gibt, der das deutsche Ungeschick so gut verlachen konnte und zweitens, weil der Sketch “Die Nudelsuppe” zu einen meiner Liebsten von Loriot gehört und drittens, weil man an heißen Tagen viel Flüssigkeit zu sich nehmen soll, und eine lauwarme Suppe da wahre Wunder vollbringen kann, und überhaupt, weil eine gute Nudelsuppe am Herd steht und sich jeder soviel und zu jeder Zeit nehmen kann wie er will.

1 Liter Wasser mit
5 Karotten
1 kleine Zellerknolle
2 Rüben (Gelb oder Pastinak)
2 ganze kleine Paradeiser
1 Zwiebelschale (für die Suppenfarbe)
5 Pfefferkörner schwarz
1 Bund Petersilie
1 Lorbeerblatt
ca. 30 min köcheln lassenSuppennudeln weichgekocht

Wurzelwerk, Lorbeerblatt, Salz und Peffer kochen

Guerilla Grillen

Bratwürstel grillen im Flussbett vom Zinkenbach, Wolfgangsee

Temperaturen um die 30 Grad und mehr? Ja, das sind die Hundstage von denen wir dann ein Jahr lang noch reden. Und die muss man nützen, drum such dir für den Abend ein lauschiges Plätzchen, einen Bach, ein Flussbett, ein Donauufer, eine Wiese oder eine Waldlichtung und veranstalte dirselbst ein Guerilla-Grillen. Deine Freunde und Kinder werden´s nie vergessen:

Lagerfeuer mit Würstelgrillen für 4-6 Personen:
Zünder
Altpapier
Kartons
3 Stück Brennholz
Grillkohle
1 Rost ( oder Alutasse)
2 Packungen Rostbratwürstel
2 Packungen Mini Berner
2 Packungen Mini Käsekrainer

Weißbrot
Paradeiser, Paprika

1 Pod voll Mitsingmusik
Fackeln (Baumarkt)
Taschenmesser
Dosenbier
Mineralwasser und Weißwein im Tiefkühler vorgekühlt

Hier kommt KURT

Frozen Yoghurt PURE ab 3,-

Lokalaugenschein bei KURT, dem neuen Frozen Yoghurt Shop in der Schultergasse – eine Seitengasse der Tuchlaube. Kurt – sicher von Yo-Kurt – schmeckt gut. Es gibt 3 Sorten – Pure, Heidelbeere/Acai und Mango Pfirsich mit gewünschter Verzierung. Das Fräulein wählt Mango/Pfirsich mit Ananas Topping, ich Pure (also nur Yoghurt) mit Mandelsplittern. Ich bin jetzt nicht der große Yoghurteisfreund an sich, deshalb fehlt mir der Vergleich, aber ja, man schaut sich um und sieht, die Zielgruppe 30- irre glücklich. Sehr schöner Shop, tolles Design, schöner Becher (3 Größen ab 3,-), fliegende Kuhmarken zum Sammeln (bei 10 gibts einen Becher GRATIS), schönes Erlebnis, da kommt man auf Geschäftsideen.
Wir kontrollieren diverse Auslagen weiter und es überkommt das Fräulein und wir fallen beim Eissalon in Tuchlaube rein – wenn schon, denn schon – auf ein Noccioloneeis. Fazit: Eis macht glücklich.

jetzt neu in der Schultergasse Wien1

Apfelmus für mehr Ideen als Platz

Apfelmuss eiskalt

Yessss, endlich ist er da: der neue Ikea Katalog. 384 Seiten clevere Wohnideen für dein Zuhause, es zieht dich in den Bann, du willst gleich mit Post-it´s das Wild zum Abschuss markieren. Und du betrachtest das Schwedenidyll immer wieder aufs Neue. Und da ist auch schon das Kaffekränzchen mit dieser perfekten Mutter-Tochter Harmony plus Hund und Laptop (Seite 38/39), der Mann der die Teller zum Tisch trägt, während Buben mit sauberen Händen und weißen Polokrägen auf der beigen Bank Mensch ärgere Dich nicht spielen (Seite 28/29). Oder die Wohn-Spiel UND Schlafzimmeridylle mit wasserfarbenmalendem Lockenmädchen neben weißer (!) Eckbank, Hochbett (ja, jedes Kind will das) dem am Boden hockenden Holzeisenbahnpapa (Seite 8/9). So weit kann ich heute doch nicht über mich hinauswachsen um da reinzukippen es reicht aber um die übrig gebliebenen Äpfel zu Apfelmuss zu verkochen, verstaue es in der spülmaschinenfesten Aufbewahrungskombination DRÖPPA und brauch vorerst doch mehr Platz für meine Ideen als ein Mittelquart.

Apfelmus
Äpfel schälen, mit Zitronensaft, braunem Zucker & Nelke zugedeckt 5 min köcheln, mit dem Stabmixer pürieren, abkühlen lassen und in den Eiskasten. Perfekt für einen heißen Sommertag.

der neue IKEA Katalog ist da!!

Aha, Bohnensalat

Bohnensalat

Aha, Bohnensalat. Interessant nämlich, weil es gibt die Bohnen Esser und die Bohnen Hasser. “Himmel, nur keine Hülsenfrüchte” hab ich jetzt im Ohr und ich kann´s gar nicht verstehen. Und es gibt andere Esser und Hasser von ganz anderen Sachen. Da erzählt heute die Nunu, dass sie keine Petersilie isst, richtig grauslich. Nicht einmal am Salat. Und Dille auch nicht, seit sie ein Kind ist, sonst schon alles. Ok, Paradeiser, Kohlsprossen, Innereien, Ingwer, Trüffelöl, so Singuläres kann man schon nicht mögen, aber Petersilie ist mir neu. Was soll´s, jeder mag irgendwas nicht und egal was da einmal schiefgelaufen ist, man will diese Erinnerungen, den Geschmack einfach nicht mehr haben. Und jetzt mach ich einen Bohnensalat mit Petersilie, da trifft es heute die Bohnenhasser und die Petersilienhasser.

1 Dose weisse Bohnen (waschen und abtropfen lassen)
Feta Käse
Petersilie und Pfefferminzeblätter
schwarze Oliven
Stangensellerie

Mit Olivenöl, Balsamico marinieren.

you say pflanzerl, i say fleischlaberln

Da müßte man ja weiss gott wo anfangen, wer was wo sagt. Jenseits und diesseits der “Eiskastengrenze” (Stadt Haag – oder diesseits besser als  “Kühlschrank”besser bekannt) oder jenseits und diesseits des Weisswurstäquators (Freilassing) oder  potato, patao, tomato, tamato, striezel, fleisserln, fleischlaberln, fleischplanzerl – let´s call the whole thing love Angelegenheit. Zur Feier der ersten “”Lady-Ragatta” (die ham das wirklich so geschrieben!!??) und dann gleich der 10 Platz von 15 sowieso aberhallo:

1 kg Faschiertes
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 altbackene Semmeln (eingeweicht und ausgedrückt)
2 Eier
Mayoran
1-2 handvoll Brösel
Pfeffer
Salz

Alles gut zu einer Masse rühren und zu Fleischlabernl formen, mit Börsel parnieren und in heißem Öl braun braten.

Zwiebel anschwitzen und gehackte Petersilie dazu
die Fleischlaberln in heißem Öl rausbraten

außen Knusprig, innen schön flaumig

Braten der Woche Roastbeef

Und noch was ist Sommer: das Ping und Pong Geräusch aus dem Garten, der Geruch von warmen feuchten Holzstegen, das Jammern vom Herbsteln, leere Sonnencremetuben, verwaschene Kinderbikinis, Wespenalarm.
Die beginnende Sommer-Wehmut wird deshalb mit einem Roastbeef – dem Braten der Woche –  einfach runtergegessen:
ein großes Stück Roastbeef (Beiried) -hier 3 kg – vom Fleischer des Vertrauens (habe keine Kosten und Mühen gescheut und und in einen Atterochsen investiert)
mit scharfem Senf einreiben und von allen Seiten gut abbraten, in der gleichen Form ins Rohr schieben und bei 180 Grad 50 min braten, und dann auf 90 Grad zurückdrehen.
Nach einer weiteren Stunde die Drückprobe machen.
Das Fleisch soll so nachgeben, wie das Drücken des Daumenballens mit dem Mittelfinger der selben Hand (medium)
Dazugereicht: Schnittlauchsauce (hier im Archiv suchen)

Roastbeef, innen rosig wie es sein soll

Beiried mit scharfen Senf einreiben und in einer Pfanne von allen Seiten anbraten, dann würzen und ins Rohr schieben