Winterhit Mangoldquiche

ein Winterhit, die Mangoldquiche

Gerne hab ich unrecht gehabt, mit meinem Sommerhitverdacht 2011? (siehe auch Post vom 20. Juni Sun is up mit Kukuruz). Inna, mit Sun is up, wurde von mir noch vor Mr. Saxxobeat gereiht, ganz falsch und auch egal. Jetzt taucht ein Winterhit auf, der mir vom Jungdamenkomitee zurzeit ganz schön reingedrückt wird: Nossa, Nossa, Ai Se Te Pego. Michel Telo, ein junges, brasilianisches Hape Kerkeling look a like, und doch auf seine Art sehr entzückend löst den Macarena Dance ab. Trotzdem, mein Winterhit: eine Mangoldquiche

1 Packung Blätterteig
1 Mangold
1 Zwiebel
1 Lauch
ein paar Champions
1 Hand voll geriebener Käse
4 verquirlte Eier
1/8 Schlagobers

Blätterteig in eine Auflaufform legen, Gemüse schneiden, kurz in Butter andünsten, Würzen, mit Ei und Schlagobers vermischen, auf den Teig giessen und bei 220 Grad 20-25 Minuten backen.

Quiche mit Mangold
Hipstamatik Quiche
Ai Se Eu Te Pego (Übersetzung) Songtext :
Heilige Maria, Heilige Maria!
Sie bringt mich um
Wenn ich dich kriege oh ho
Wenn ich dich kriege, usw.

Nossa nossa
assim você me mata
ai se eu te pego
ai ai se eu te pego

delicia delicia
assim você me mata
ai se eu te pego
ai ai se eu te pego, usw.



Mehr songtexte: http://www.songtextemania.com/ai_se_eu_te_pego_Ubersetzung_songtext_michel_telo.html
Alle Infos über Michel Telo: http://www.musictory.de/musik/Michel+Telo

Das geht sich aus: Creme Caramel

IMG_2696 IMG_2613

Creme Caramel

Was mach ich jetzt? Creme Caramel, Panna Cotta (gekochter Schlagobers mit viel Gelatine) oder Creme Catalan (ohne Wasserbad, nur backen, mit Zuckerschicht versiegeln, allerdings mußt du da schon Baumarkt wegen Bunsenbrenner). Und bitte auch nichts in vielen kleinen Schüsserln, hin und her, sondern schon im Großen und Ganzen. Ja, das geht sich aus: Creme Caramel.

3/4 l Milch mit 2 Pkg Vanillezucker aufkochen, etwas abkühlen lassen. 2 Hände voll Zucker in einem Topf karamellisieren (einfach am Feuer stehen lassen, ohne umrühren, bis Zucker hellbraun und transparent ist), in eine runde Form giessen (z.B. Salatschüssel, nicht Plastik). In die warme Milch 5 ganze Eier und 3 Dotter gut einrühren und durch ein Sieb in die Schüssel auf das Karamell giessen. Im heißen Wasserbad (großes Reindl 1/3 mit heißem Wasser füllen und Schüssel reinsetzten) im Backrohr bei 120 Grad 1-2 Stunden (bis die Masse schön fest ist, abhängig von der Stärke der Form) stocken lassen. Mind. 3 Stunden kühl – oder auch über Nacht – stellen und erst vor dem Servieren stürzen.

Zuckerhut ohne Hut, Erdäpfelgemüsesuppe

Erdäpfelgemüsesuppe

Sie wollen sicher regelmäßig Neuigkeiten, schleimt die Verkäuferin zu der Kundschaft hinter mir, am besten sofort den Newsletter, ja, und der Name, Helm, so wie Sturzhelm ohne Sturz. o.k. jetzt muß ich mich aber umdrehen. Was heißt hier Sturzhelm ohne Sturz, ist die dem öamtc entlaufen? Meine Topbrücken waren bis jetzt  Hendrich wie Fendrich oder Aigner nicht wie die Wand oder Strobl wie St. Wolfgang nur am anderen Ufer.
Da kann ich ja gleich Erdäpfelsuppe machen, mit Erdäpfel und Suppe, die schmeck nämlich echt zucker, wie Zuckerhut ohne Hut.
1 Zwiebel in Öl anschwitzen, mit 1 El Mehl stauben und ca. 1/2 l Wasser aufgiessen. Geputztes und grob geschnittenes Gemüse wie Karotten, Lauch, Stangensellerie und Erdäpfel dazu und 20 Min köcheln. Dann Champions dazu, kurz aufkochen, würzen, fertig.

eat Feigenkompott

Feigenkompott

Alicia aus Missouri spricht mich an. Hi Alicia, welcome to my roughcutworld, I didn´t install a google translator yet. Ich erfahre eben, dass sie aus Missouri kommt, aber in Paris wohnt. Bei einem Phamakonzern arbeitet, aber eigentlich Schauspielerin ist, hier, auf den schwarzen Bänken bei eat.drink.men.women., das von roughcut soweit entfernt ist wie Alicia von Hannah Montana. Bitte, ich habe einen konkreten Anlass, hier, der Geburtstag. Alicia und ich sind uns einig, mit den Barhockern und Innen dort drüben können wir nichts anfangen. This is your meat market place, isn´t it? will sie jetzt wissen. Well Alicia, da hast du nicht unrecht, obviously mehr für das dry aged beef oder liegt das an der Ballsaison? Dann hab ich noch ein paar Tipps für Alicia (Prückel, Skopik & Lohn, Neni), rühre schließlich mein Feigenkompott zusammen und freu mich schon auf Nachricht von ihr.
3 Hände voll brauner Zucker mit 1 Glas Wasser, Nelken und Zimtstange aufkochen, ganze Feigen rein und zugedeckt auf kleiner Flamme ca. 5 Min ziehen lassen. Dazu Eis.

Was-koch-ich-heute Orakel: Fegato alla Veneziana

Fegato Veneziana
Harry´s Bar Kochbuch, Seite 237

Das ist jetzt interessant. In Anlehnung an den das-ist-ein-gutes-Buch-für-mich Test von Herrn Mc Luhan (siehe auch Post zum Weintraubenstrudel Marshal Mc Luhan) hier nur kurz erklärt: wenn Dir die Seite 69 eines Buches nicht gefällt, ist das ganze Buch nichts für Dich, hab ich unlängst von einem Art Liebeshoroskop zum Selbermachen gelesen. Weiß nicht mehr wo. Aber das Prinzip ist einfach: Du nimmst dir irgendein Buch zur Hand, schlägst es an irgendeiner Stelle auf, liest den ersten Satz der Seite, und genau SO bzw. die Interpretation dazu, wird dein Liebesjahr. Nein, nein, nicht mit mir, aber lustig schon, weil ich nehme mir dann irgendein Kochbuch aus dem Regal, schlage es an einer beliebigen Stelle auf, und folge dem was-koch-ich heute-Orakel: Fegato alla Veneziana (Harry´s´Bar Kochbuch, Seite 237. Probier´s selber aus, es klappt!

Zutaten für 2 Personen
Kalbsleber (30 dag) in dünne Streifen geschnitten
2 weiße Zwiebel
Olivenöl
Stück Butter

Zwiebel in Ringe schneiden und in Olivenöl langsam, mind. 10 Min weich dünsten. Rausheben und die Kalbsleberstreifen ca. 3 Min auf beiden Seiten braun rösten. Zwiebel wieder dazu, nocheinml 3 Min schmurgeln, von der Flamme nehmen, Stück Butter dazu.

Minipizza, ganz lieb

Minipizza

Das Medley plus Choreografie wird mir ganz schön probegetanzt. Paudiwaudi, sag ich, und kehre dann wieder zurück zur Oscarshortlist und Kinoprgramm in die Tageszeitung. Ja, wenn ich wieder Kino, dann gehören “The Descendants” unbedingt angesehen, da gibt Herr Clooney eine so schöne Mischung aus Marcello Mastroianni und Clark Gable. Und natürlich auch “The Artist” der Neo-Stummfilm in schwarz/weiss, auch “Hugo Cabret” von Martin Scorsese und bitte, seid´s so lieb, verschont mich mit den “Schlümpfen”, “Chipsmunks 3” oder “Mein Freund der Delfin”. Ja wenn, wenn ich wieder Kino, da bin ich gerade sehr empfindlich. Ich mach Euch dafür gleich ein Blech Minipizzen. Ganz lieb, und bitte das Tanzprogramm nocheinmal.
Kleine Kreise aus Pizzateig ausstechen (Glas), und mit Passata und Mozzarella belegen. Mit Oregano würzen und ca. 10 Min im sehr heißen Rohr (220) backen.

Pizzateig mit Passata und Mozzarella 

Roggenbrot, bitteschön. Dankeschön.

Ein Laib Roggenbrot ca. 1,5 Kilo
Teig nach dem ersten gehenlassen gut durchkneten

Also da kenn ich Stories aus gut informierten Brotbackkreisen, von Haushaltsmühlen anwerfen bis es kracht,  Sauerteige züchten, Gewürzmischungen austüfteln, nächtelanges gehen Gelasse, angekaufte Leinentücher, und ehrlich gesagt, hab ich nie ernsthaft darüber nachgedacht je eines selbst zu backen, wieso denn auch (siehe z.B. Post über Joseph Brot vom Oktober ´11),  aber wie mir gestern die Cornflakespackungen aus dem Supermarktregal entgegenfliegen und ich das alles wieder in Ordnung bringe, bleibt das Adlerauge in Kniehöhe an einem Natursauerteig hängen, das da in Haushaltsmenge total bio abgegeben wird. Achso, aha, nur alles zusammenrühren, nimm das und nimm das und das, o.k. das schau ich mir jetzt an und hinterlasse bei der Hammerischen einen Eindruck. (siehe auch das Hammerische Ricotta Rezept aus dem August ´11). Und es ist wirklich genauso einfach, du mischt alles zusammen, lässt alles ein bißchen gehen und siehe da: ein tadelloses Brot mit sehr knuspriger Kruste und super Geschmack. Da wird die Hammerische aber staunen. Bitteschön. Dankeschön.

1 Packerl Bio-Roggen-Sauerteig flüssig (Natur pur bei Spar 150 ml), oder beim Bäcker kaufen!
700 g Bio Roggenmehl
300 g Universalmehl
2 Beutel Trockengerm (gibt´s auch in Bio von der Natur pur Linie)
2-3 TL Salz
1 TL Zucker
750 ml lauwarmes Wasser

Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit dem Kochlöffel zu einem Teig verrühren und an einem warmen Ort mit einem Tuch zugedeckt 1/2 Stunde gehen lassen. Auf einer bemehlten Fläche mit der Hand gut durchkneten und in einer (oder zwei) ausgefetteten Form nocheinmal 30 min gehen lassen. Ab ins kalte Rohr, auf 200 Grad drehen und 1 Stunde knusprig braun backen. Gut auskühlen lassen.

Golden Curry wärmt und treibt

Golden Curry

Das ist jetzt das Beste: voll der Schnupfen. Und weil es neben dem Jiddisches Penizillin (Post vom 8.11.2011), das bei Krankheit immer wahre Wunder vollbringt, nur eins gibt, daß auch hilft, mach ich ein wärmendes Curry, und zwar ein Golden Curry, wegen seiner schönen Farbe. Einerseits wärmen die Gewürze, andererseits treibt die Schärfe die Erkältung aus und ich so:

Gewürze, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anschwitzen

2 große Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, mit 1 Knolle geriebener Ingwer in Öl anschwitzen, gestossene Gewürze (siehe Liste) dazu, mit 2 Dosen Kokosmilch, 1 Dose gewürfelte Paradeiser aufgiessen, 4 geschnittene Hühnerbrüste dazu, 2 Stunden langsam köcheln, dann 2 grob gewürfelte Zucchini rein, salzen, Filets einer ganzen großen Orange, nochmal 15 Minuten weiterköcheln, rote Chilischoten reinschneiden, fertig.

Zutaten: 2 Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, Gewürzmischung aus 2 Sternanis, 1 Zimtstange, 2 EL Senfkörner, Pfefferkörner, 2 El Curcuma, 2 EL Fenchelsamen im Mörser kurz zerstossen,  2 Dosen Kokosmilch (je 200 ml), 1 Dose gewürfelte Paradeiser, mehr oder weniger Paradeismark (2-4 EL), 4 Hühnerbrüste, 2 Zucchini, 1 große Orange, Chilischoten (Achtung, nicht für Kinder!)

Gewürze mit im Mörser grob reiben

Gegensätze die sich anziehen, Schokofondue

Weintrauben durch das Schokobad ziehen

Es gibt Dinge, die gehören einfach zusammen. Wie Barry Manilow und die Eisrevue,  Abwarten und Teetrinken,  Ende Jänner und die neue Vignette. Und dann gibt es Gegensätze, die sich anziehen wie Conchita und die Wurst, Käsefondue und Badeschiff (siehe Severin Corti´s “Nährwert” im Standard vom 22.2. über die Freundin von Christian Petz), Not und Tugend – und weil wir gerade bei Fondue sind, dem Schokoladefondue mit Früchten hat man gar nicht angesehen, dass das so nicht geplant war und hier die Not zur Tugend wurde.
Schokolade (z.B. Lindt Excellence mit hohem Kakoaanteil, je nach Gusto mit Milch aufhellen) im Wasserbad schmelzen und Früchte (Weintrauben, Äpfel, Birnen, Ananas) durchziehen.

Schwarzbrottoast mit Omlette

Schwarzbrottoast mit Omlette

Was macht der Großstadtmensch gegen innere Unruhe? Richtig. Er gönnt sich seineYogastunde. Das Kurzbriefing für mehr Pistenfitness an den Yogi wird prompt umgesetzt. Was folgt, sind Hockwendeinterpretationen und dergleichen in Ashtanga ausgebaut. Da schmeckt das Frühstück dann umso besser, Omlette auf Schwarzbrottoast. Und immer schön dran denken: den Nabel nach innen ziehen! 4 Eier mit einem Schuss Schlagobers, Salz, Pfeffer und grob geschnittener Petersilie verquirln, in einer Pfanne in Butter langsam backen.
Schwarzbrot toasten, mit Butter bestreichen, Omlette drauf, ein Genuss!

Siehe auch  Yoga, essen ohne schmäh.

Adressen zum Mitmachen (entgegen der aktuellen Schlechtkampagne, dass Yoga gefährlich ist)
Yogaschulen in Österreich