Voilà, here comes die Pavlova!

Pavlova, getrockneter Eischnee, Schlagobers und Früchten

Das Backrohr war dann schon einmal vorgeheizt. Weil, haha, Schurken, ihre Lieblingsjeans am Wäscheständer noch nicht ganz trocken, und bevor Krise, ich Idee. Umluft, 150 Grad, 2 Minuten. Hat zu meiner Zeit auch immer gut funktioniert, nur früher Backrohr mit dem quasi Gas-Ring-of-Fire und wenn du da nicht aufgepasst hast, noch schlimmer, frisch gewaschene Jeans mit Brandflecken oder  dunkler Streifenabdrücke vom Rost, aber heutzutage, mit dem Umluftbacken und dem Backpapier, du, da geht das wie nix, wie nix geht das! Aber Achtung, heute noch wie früher: nicht gleich anziehen und die warme Jeans auf der kalten Haut, schön auskühlen lassen, weil die Nieten und Metallknöpfe, sind verdammt brennheiss. 150 Grad sind halt nur was für Jeans und 2 Minuten oder einem ganz steif geschlagenem Eiweiss mit Zucker und 1 Stunde. Voilà, here comes die Pavlova, benannt nach der russischen Ballettänzerin, Anna Pavlova. (siehe auch Beitrag zu “berühmte Namen, berühmte Speisen“)

6 Eiklar mit 300 g Kristallzucker sehr steif schlagen (muss Topf-umdrehen-Test bestehen!) und die Eiklar zuerst richtig schön weiß schlagen und dann erst den Zucker nach und nach dazu. Hübsch mittig auf ein Backpapier am Blech drapieren und im vorgeheizten Rohr, also das geht auch ganz ohne der Jeans Prozedur, bei 150 Grad 1 Stunde trocknen. Auskühlen lassen, geschlagenes Schlagobers mit 1 Pkg Vanillezucker und frische Früchte drauf, anzuckern.

Varianten
für Klassiker: Erdbeeren/Himbeeren
für Exoten: Banane/Maracuja/Limettenzesten (Bananen in Scheiben schneiden und das Mark von 2 ausgekratzten Maracuja und Limettenzeste) – himmlische Kombi, frag Susi!
für Improvisierer: übriggebliebene Mango/Zuckermelone

mhhh, Pavlova mit reifen Mangowürfenln und Zuckermelone

Pavlova, benannt nach Anna Pavlova, einer russischen Ballettänzerin

geschlagener Eischnee und Zucker auf einem Backblech mit Backpapier auslegen und schön mittig drapieren
Jeans schnell trocknen, Heißluft im Herd!

Kichererbsencurry, leider geil

Wiener Naschmarktstand nur Hülsenfrüchten
Kichererbsencurry

So, jetzt pack ich meinen Topf Kichererbsencurry ein, und fahr damit auf ein Geburtstagsfest. Kichererbsencurry, der Sieger der gestrigen Blitzumfrage, danke für´s mitmachen. Platz 2: Paprikahendl, leider auch geil, kommt sicher bald, aber bei einem – um die Spur – kühleren Wetter.

Also hier Kichererbsencurry, irgendwie gar kein Sommeressen, dafür ein riesen Topf davon:
Kleinere Mengen dementsprechend halbieren oder vierteln:
1 Kilo trockene Kichererbsen über Nacht in Wasser eingeweicht (sind so viel besser als die Kollegen in der Dose oder aus dem Glas)
2 Kilo sehr reife Paradeiser
1 Kilo Zwiebel
3 Finger Inger (frisch, geschält)
1 Knolle frischer Knoblauch
4 Melanzani (jetzt am Brunnenmarkt die schlanken, davon dann 8 Stück)
Riesen Auswahl an Hülsenfrüchten am Wiener Naschmarkt

3 Chili (nur zerdrücken, im Ganzen rein)

2 Packungen gewürfelte Paradeiser
Gewürze: 
2 EL Garam Masala 
1 Hand voll Kardamom
Curcuma
Currypulver
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln, in Öl anschwitzen, gewürfelte Paradeiser (mit Schale), Melanzani dazu und 1/2 Stunde mit den Gewürzen gut einköcheln. Dann die Kichererbsen und die Paradeiser aus der Packung dazu und mind. 2 Stunden köcheln lassen. Abschmecken, nachwürzen, immer wieder gut umrühren, event. mit etwas Suppe aufgiessen.
Am Schluss frisch gehackelte Petersilie und Koriander dazu.
eine Hand voll Cardamom

Zwiebel, Knoblauch, Inger, Chili sanft anbraten
Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen

mit Babettes Garam Masala würzen
mehr zum Thema Curry:

23 Jan. 2012
Und weil es neben dem Jiddisches Penizillin (Post vom 8.11.2011), das bei Krankheit immer wahre Wunder vollbringt, nur eins gibt, daß auch hilft, mach ich ein wärmendes Curry, und zwar ein Golden Curry, wegen seiner 
22 Dez. 2011
1 ganzen Schweinslungenbraten in Medaillons schneiden, in etwas Mehl und Curry wälzen und in Butter braten. In Stanniol wickeln, Bratensaft abgiessen, in der gleichen Pfanne Fenchel mit etwas Butter kurz anbraten, 

sunny side up

Schinken mit Ei “sunny side up”

nein, natürlich ist das nichts neues, dass du sonn und feiertags gerne auch einmal ein bisschen länger schläfst, und dich dann pünktlich ab 10 Uhr mit sunny side up auf FM4, um eine pfanne schinken mit ei – sunny side up – was sonst, zeitung und orangensaft versammelst, aber immer wieder ein hochgenuss:

Sunny Side up, Sonn- und Feiertags von 10-13 Uhr
Spieße eine halbe Knoblauchzehe mit der Gabel auf und verrühre damit ein Stück Butter in eine Pfanne am Herd, dann nimmt die Pfanne einen Hauch von Knoblauch auf, brate Schinken darin beidseitig an, schlage 2 Eier rein. Gerade soviel braten, dass die Dotter noch schön zerfliessen wenn du sie isst. 
mit einer halben Knoblauchzehe die Butter in der Pfanne rühren

Mailüfterl und Holunderblüten, alles mit 2

Abwasch eignet sich gut zum Abfüllen
Das Mailüfterl kommt grad mit einem so angenehmen Holunderduft daher, und weil ich, glaub ich jedenfalls, noch nie, aber sonst schon viele, also jetzt. Ich übertreibe jetzt nix und koche 2 L Wasser mit 2 Kilo Zucker und 2 Packerln Zitronensäure (20g) auf, lass es abkühlen und gebe 20 frischgepflückte, duftende, schön aufgeblühte, ungezieferfreie Holunderblüten dazu. Den Topf 2 Tage zugedeckt, eher kühl und dunkel (Achtung vor Ameisen) stehen lassen und in wirklich saubere Gefässe (gut mit Flaschenbürste reinigen, auswaschen und nocheinmal in abgekochtem Wasser tränken) über sauberen Trichter (z.B. Plastikflasche abschneiden) und Filter (Küchenrolle) abfüllen. Du merkst dir das auch leicht: alles aus dem Rezept ist mit 2! Fertigen Sirup dann nach Geschmack, hart oder weich, aufgiessen.
Kühl lagern, haltbar mind. 8 Wochen, mit Glück auch länger.
Flaschen vor dem Abfüllen sehr gut reinigen
sauber abgefüllt
macht sich auch gut in der Vase und riecht so gut
mehr Roughcut-Rezepte mit Holunder:
gebackene Holunderblüten (05/11)
Hollerkoch (im August erst reif, 08/11)
Hugo, ein Getränk (08/11)

suri, susi, lisi, lassi

1 Glas Mangolassi, ungezuckert, unverdünnt

wir sitzen bei der neni und bitten suri doch kurz einmal bei lisi anzurufen. suri kennt nur andi, bist du dir sicher, dass du andi anrufen möchtest? lisi anrufen sagt susi nocheinmal. suri ist sich wieder nicht sicher. fragt jetzt, andi oder andy?  suri, bitte, jetzt lisi anrufen. suri schlägt dann 2 nummern von Gisi vor aber wir wollen lisi. suri, jetzt bitte lisi anrufen! suri findet endlich LISI und ANDERE, also sagen wir nicht ANDERE anrufen, suri kennt aber ANDERE nicht und bietet lisi gar nicht mehr an. SURI, spiel dich jetzt nicht deppat: LISI! so, schluss jetzt mit dem ganzen, wir lassen das jetzt, und bitte noch eine runde lassi.
Mangolassi selbermachen:
1 Mango (die James-Bond-Mango vorgereift und faserfrei bei Spar ist grad sehr gut) mit 1 Becher eiskaltem Joghurt (250g) pürieren. Wer will kann zuckern und mit Milch verdünnen. Ergibt 3-4 Gläser.

eine reife Mango

schälen und stückeln
in einem hohen Glas mit eiskaltem Joghurt pürieren

comfort food Brathuhn mit Reis

Comfort Food (Wohlfühlessen) gehört nicht zu der Kategorie TV Dinner (Fernsehessen), wie ich zuerst dachte, nein, vielmehr ein Gericht, das sich warm und wohlig anfühlt, mit schönen Erinnerungen verbunden ist, vielleicht aus der Kindheit, uns von innen heraus stärkt und verbindet und das erfüllt das Brathuhn mit Reis. Mit Pölstern am Boden um den kleinen Tisch herum.
Backrohr vorheizen, 1 ganzes Brathuhn (bitte Bio!) gut waschen und trocknen (innen und außen) mit Brathendlgewürz bestreuen, und ein paar Knoblauchzehen & Butter ins Innere. Bei 200 Grad ca. 1,5 Stunden auf beiden Seiten gut durchbraten, gelegentlich mit Wasser aufgießen, 2-3 x wenden.
Mehr Rezepte mit Huhn:
Brathuhn mit Brattrick (09/11)
Pastinaken mit Huhn (11/11)
Huhn mit Erdnüssen (09/11)
Thai Huhn schön langsam (07/11)
Hühnerspiesse (03/12)

chill die Basis, lauwarmer Erdäpfelsalat mit Kernöl


Hütte am Weg, nein, Haus im See, nein, Haus am See, nein, Cafe am See, ja! Genauer gesagt, Cafe am neuen See, so heißt das in Berlin, und an einem heißen Sonntagmittag ist natürlich überall viel los, aber im Cafe am neuen See überholst du elegant die, die glauben sich um ein Ruderboot prügeln zu müssen, ruderst in das Grüne hinein, nimmst dir Spritzwein und Brezel mit und überlässt das Rudern der ehrgeizigen Belegschaft. Dass wir uns dabei ständig im Kreis drehen und alle im Boot hinter dem Rudermann nass gespritzt werden, manno, chill die Basis sagt Sönke, und recht hat er! Dort: knusprige Pizze, Grillhuhn. Wieder da: lauwarmer Erdäpfelsalat mit Kernöl

eine Bootsfahrt im Berliner Tiergarten, 1 Stunde 10 Euro

6 heurige Erdäpfel weich kochen und mit 3 Salatherzen, 2 Avocados, Zitronensaft, Öl, Salz und frischen Kräutern würzen. Am Schluss ein Schuss Kernöl drüber, natürlich nur wer mag.

Essen und Rudern:
Rudern in Berlin:
Cafe am neuen See, super Pizza
Rudern in Wien:
im Prater am Heustadlwasser (Kiosk mit dem Notwendigsten)
Alte Donau (mehrere Plätze, Creperie, Hofbauer)
der neue Hanslteich “Klee am Hanselteich”in Wien 17, Eröffnung demnächst, wird eine Überraschung geben!
Schloss Laxenburg (Danke für den Tipp an Robert P.!)

Wo ruderst Du? Hinterlasse hier Deine Adresse.

getoastetes Schwarzbrot mit Knoblauch anreiben und Kernöl drüber

Formationstanz am Herd, Cous Cous Pfanne

Cous Cous Pfanne

Bist du. Andere schlafen beim Fernsehen ein, ich nicht. Ganz im Gegenteil und schau jetzt auch einmal bei ORF Sport Plus rein, so. Hallo krawallo, Formationstanz im Nachtprogramm. Es erscheinen zuerst die Formationstrainereltern und nehmen den Vorsitz ein, dann die wasweißich ihre 8 oder 10 Paare. Schwarzbraungesolariumt (der aktuelle H&M Werbungsaufreger mit dem dunkelbraungebrannten weißen Model ist ein Dreck dagegen) und Schwarzhaarperücken, und die eine Dame der ungarischen Mannschaft verliehrt gleich zu beginn ihren Stöckltanzschuh und tanzt aber mirnixdirnix weiter. Dazu die Trainereltern, die einen derartigen Sitztanz dazu aufführen, als ob das in die Wertung kommt. So kommt mir das bei der Cous-Cous Pfanne dann auch vor, Formationstanz am Herd, Sitztanzen bei Tisch und du kannst es nicht verhindern, ein Schuh geht plötzlich dabei verloren.

1 daumengroßes Stück Ingwer, 3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 2 rote Paprika und 4 Karotten putzen, schälen, schneiden und im Wok anbraten. 1 Häferl Cous Cous mit 1 1/2 Häferl heißem Wasser übergießen, nur kurz quellen lassen, zum Gemüse, frische Petersilie und Koriander und Joghurt drauf (je fetter je besser!)
Ingwer und Karotten schneiden
anbraten, Zwiebel und Paprika dazu
Petersil und Koriander grob hacken
alles in die Pfanne und Joghurt drauf
Cous Cous Pfanne

Groß und Klein, Kohlrabigemüse

Kohlrabigemüse eingebrannt Alexandra Palla RoughCutBlog Kohlrabigemüse eingebrannt Alexandra Palla RoughCutBlog Kohlrabigemüse eingebrannt Alexandra Palla RoughCutBlog Kohlrabigemüse eingebrannt Alexandra Palla RoughCutBlog Kohlrabigemüse eingebrannt Alexandra Palla RoughCutBlog

Small: Mama, was stinkt da so?
Big: Hier stinkt gar nichts, ich koche Kohlrabi.
Cate Blanchett hat gestern in dem wahnsinnigen Theaterstück “Big and Small” ja letzten Endes auch festgestellt: Mir fehlt ja nichts! Empfehlenswert für alle,  die in so einer, oder so ähnlicher Stimmung sind.
Wiener Festwochen:
Groß und Klein (Big and Small) mit Cate Blanchett als Lotte
im Stück von Botho Strauß
Alle Vorstellungen bis 20.5. leider ausverkauft. Karten nur mehr unter der Hand erhältlich, oder wir eröffnen hier eine kleine Kartenbörse, ich kenn jemanden der für morgen 2 Karten hat.

Kohlrabi schälen und würfeln, in etwas Salzwasser ca. 10 min weich kochen, in eine Schale giessen. Im Topf ein Stück Butter mit 1 El Mehl kurz einbrennen, mit dem Salzwasser der Kohlrabi löschen,
glatt verrühren,
Kohlrabistücke dazu,
abschmecken, frische Petersilie.

Dazu: gekochtes Rindfleisch oder Augsburger (beides Beiträge aus Oktober 2011)

)

Muttertag in Erdbeerduft

Wie gesagt, die Obststände geben gerade Spargel und Erdbeeren her. Und weil es ja ewig schad um die guten Erdbeeren wär, stell ich mich schnell hin und koch das übrige halbe Kilo mit einem 2:1 Gelierzucker ein. Mama, raus aus der Küche, heut ist Muttertag und wir brauchen Platz hier! Bin eh schon fertig, 4 Gläser sind a posto!
1/2 Kilo Erdbeeren putzen und halbieren, mit 250 g 2:1 Gelierzucker im Topf verrühren, ca. 10 Min einkochen, Erdbeeren zerkleinern (Erdäpfelstampfer), sobald die Marmelade geliert in saubere (mit kochendem Wasser überbrühen) abfüllen und der Muttertag hüllt sich in Erdbeerdurft!

Tipp: Etiketten mit dem Labelizer gestalten