Ganz Vorher: Spaghetti al dente kochen. In einem Topf Schinken oder Speckstreifen anbraten, mit 1/4 l Schlagobers löschen, Erbsen darin kurz weichkochen, mit Salz und Curcuma Pulver würzen, etwas abkühlen lassen, 2 Eidotter einrühren, 1 Hand voll geriebener Parmesan, mit den Spaghetti gut durchrühren. Vorher: Gute Laune Pasta geniessen, Erbsen langsam zwischen Zunge und Gaumen zerdrücken, Nachschlag nehmen. Nacher: die interessante Note von Curcuma Pulver nachwirken lassen. Ganz Nacher: bald wieder kochen!
Falaffel, knusprig bis goldgelb
Na super, die hauszugestellte Zeitung schon in der Früh pitschnass, die Jugend von heute erklärt mir krank, weil am Tag 2, nach durchgemachter Ballnacht und dann mit dem Dirndl gleich in die Schule und jetzt nur mehr bettlägrig und k.o., und das andere Kind verlangt eine prompte EMS Zustellung von 2 Packungen Fake-Piercings vom Witte, für den bunten Abend auf der Spass-im-Schnee-Woche. Da gehörten auch immer 2 dazu, ich weiss, danke. Jedenfalls muss ich dann beim Einkaufen kurz stehenbleiben, bei der für mich sehr originellen Marktdurchsage “Ein Mitarbeiter der Hartware, bitte zu den Glühbirnen”. Da war ich gerade mitten in den Hülsenfrüchten. Die sind nämlich gleich hinter den Backwaren, wo mich schon ein Pitabrot anlacht und in der Snack-Abteilung Humus und dergleichen, auch ganz gut ausschauen. Mir geht gleich ein Licht auf (Glühbirne?), greife zu einer Packung Kichererbsen, weiche sie über Nacht ein, faschiere sie voll angeberisch durch meinen neuen Kitchen Aid Aufsatz (Pürrierstab tut´s natürlich auch), würze mit Salz, Knoblauch, gehacktem Zwiebel und Koriander. Eine Messerspitze Backpulver und 4 EL Brösel und Saft von einer Zitrone druntermischen und dann doch mit dem Suppenlöffel und nicht mit dem Teil das mir mein Falaffelfreund – siehe Foto unten – am Old Jaffa Markt in Tel Aviv geschenkt hat, und frittiere die grießnockerlgroßen Falaffel in heißem Fett knusprig bis goldgelb.
Dazu gibt es heute einen Gurken-Koriander-Rahm Salat (1 Salatgurke, 1 Becher Sauerrahm, ein paar Stängel Koriander), natürlich Humus und gut passen würd noch ein Baba Ganoush (Rezeptlink unten)
p.s. dieses Falaffel-Stempel-Gerät – soweit kann ich noch aus der Hartwarenabteilung berichten – ist doch nicht so praktisch, der Stempel verklebt, die Falaffel sind mir zu klein, und mit einem normalen Suppenlöffel geht das viel schneller und einfacher.
So geht HUMMUS
So geht Baba Ganoush
Zutaten für ca. 20 Stück Falaffel
250 g Kichererbsen getrocknet (1 kleines Packerl)
4 EL Brösel
1 Messerspitze Backpulver
1 Zitrone
1 kleine Zwiebel, 1 -2 Knoblauch
Petersil, Koriander, Salz
Frauen und Männer von Flake, wir schlachten ein Schwein!
Sie heissen “Butchery Class” bei Ginger Pig, oder “Meet your Meat” bei The Urban Grocer, hier bei uns hat jüngst Biorama mit einer Schlachtexkursion für Erregung gesorgt, denn, wir wollen bitte verdammt noch einmal wieder wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen! Es geht um genussvollen Fleischkonsum und respektvollen Umgang mit tierischen Produkten.
Schinkenprimar und RoughCutCousin Roman Thum von THUM Schinkenmanufaktur veranstaltet Anfang März einen traditionellen Schlachttag und zeigt mit seinem erfahrenen Team, wie man ein ganzes Schwein zerlegt, benennt, verarbeitet, verbratet und verkocht. Vor Ort werden auch frische Würste gedreht, Innereien gebraten und Thum Spezialitäten auf RoughCutBoards verkostet!
Wer – so wie ich – dabei sein will, ruft gleich an oder schickt ein mail an thum@chello.at
Samstag, 9.3. von 8-16 Uhr, 150,- (inkl. Frühstück, Mittagessen, Take & Give-Aways) max. 20 Personen
Anmeldungen bis 1. März bei THUM Schinken, Telefon 01/544 25 41
Buchtel-Wuchtel-Party!
Bananensplit auf die mehr oder weniger Schnelle
Das ist jetzt kein Zufall, dass Katharina Seiser von Esskultur wieder einmal einen Gusto auf was auslöst (ich sag nur Shortbread, das knet-nix-brot und “macht Marillenkuchen”) und dann sowas wie einen Boom lostritt, dass sich – bei mir jedenfalls, aus dieser wunderbaren Kindheitserinnerung auf die mehr oder weniger Schnelle, sowas daraus machen lässt. Das Beweisfoto stell ich ihr auf die dafür neu eingerichtete FB Seite RezeptemitBananen. Dort kann dann jeder seiner Bananenlust luftmachen, seine Kreation dazuposten und neue Varianten entdecken. Und noch was: Bananen machen glücklich!
Bananensplit: Schlagobers schlagen, Schokolade (hier eine MASCAO Schokolade Noir 85 von EZA mit etwas Milch geschmolzen), halbierte Bananen.
Aufmotzen mit: Vanilleeis und geröstete Nüsse, Schokoraspel oder Waffeln
Links:
http://www.facebook.com/RezepteMitBananen
Banane auf Esskultur: Vorsicht Retro
Mehr Bananen hier auf Roughcut:
Bananentarte
Bananenkuchen
Kann jetzt nicht sprechen…esse gerade Rindsroulade !
Mein Wow (kommt doch von “World of Warcraft”, oder?) des Tages: bei der anzurufende Dame geht´s grad nicht und sie schickt mir in der Sekunde ein freundliches Kann-jetzt-nicht-sprechen-SMS-weil…. , ist das die neue feine Handyhandwerkskunst ? Die korrekte Vorzimmerdame des Körperfunks, die einen Anrufversuch per Zeigefinger Wisch und Tupf ein klares SORRY erteilt. Oder die neue Miss Iphonepenny, die den Zeitpunkt für das Gespräch wann ICH es führen will mitteilt, die elegante Abwehrwaffe für “Der Anrufball-bleibt-schön-bei Dir”. Andererseits, wer weiss. Noch bevor ich die Rindschnitzln mit Senf bestreiche, schau ich in mein Handymenü und wirklich: Einstellungen-Telefon-Mit Nachricht antworten, das muss es sein und geb gleich ein: Kann-jetzt-nicht-sprechen…..esse gleich Rindroulade!
Auf 6 kleinere Rindschnitzl scharfen Senf direkt aus der Tube drücken, zusammenrollen, mit Spiess (Zahnstocher) fixieren, in einem Topf anbraten, herausheben, im gleichen Topf 2 Bund geschälte Wurzelwerkstücke und 10 dag Speckstreifen anbraten, mit 1/4 l Rotwein und 1/8 l Wasser (oder Suppe) löschen, 2 EL Paradeismark einrühren, Rouladen einlegen, würzen (Salz, Pfeffer, Thymian) und ca. 1/2 – 1 Stunde langsam dünsten. Flüssigkeit korrigieren.
Tipp: wenn der Saft zu flüssig ist, mit 2 TL Mehl, oder Stärkemehl bissl eindicken. Dabei einige Löffel Saft in eine Kaffeetasse geben, mit Mehl glatt verrühren und dann erst in den Topf, so bilden sich keine Klumpen.
Klassische Rindsrouladen: Rollercoaster Rindsrouladen, April 2012
Gesalzene Butter selber machen, voll!
Das Unger & Klein in der Herrengasse ist mein gelegentliches Expedit für Roughcutboards und ja es stimmt, es gibt erst Ende Jänner wieder welche, aber dann! Erst gestern wieder, einen saugemütlichen Abend dort verbracht, danke! Sogar der Herr Hausarchitekt ist vorbeigedropt, Bein wieder gesund, und Prosit und so und ob es stimmt, dass es immer noch Wohnungen im Hochhaus gibt, die mit Brunnenwasser versorgt werden. Meine Roughcutkundschaft hat sich nämlich vor Jahren einmal dort eine Wohnen angesehen, die angeblich nur an Brunnenwasser und nicht an Leitungswasser angeschlossen war. Nein, nein, das wüsste er nicht und jetzt ist das sowieso nicht mehr der Fall, selbst wenn. Und ja, das Board ist wirklich sehr schön, streicht mit der Hand über die geile Oberfläche, sagt er auf hamburgerisch und setzt sich gerne auf die Warteliste. Wir verspeisen Pastramibrote mit frischer Fräulein Klein Weinbegleitung und werden darauf hingewiesen, das diese Brote deshalb so ein Renner, da mit gesalzener Butter gemacht.
Na wenn es weiter nichts ist!
1/4 l sehr kaltes Schlagobers (je natürlicher je besser) mit einem TL Salz so lange mixen, bis sich Butterklumpen bilden und von der dünnflüssigen Molke trennen. In einem Sieb kurz abtropfen lassen, in einem Backpapier zu einer Rolle formen, restliche Molke abtropfen lassen und kühl stellen. Selbstgemachte Butter, besonders gesalzen, schmeckt nicht nur besser als gesalzene Supermarktbutterware sondern schindet auch megamäßig Eindruck, voll!
Zum Angeben: Röllchen bei nächster Einladung mit Gästenamen beschriften und auf eiskalt zu gutem Brot (Joseph) servieren!
Bitte nicht stören, Obstsalat
Ihr wollt mir also damit sagen, dass euch mein Obstsalat nicht schmeckt, frag ich schon wieder in die Runde, aber nein, sagen sie, der ist wirklich super, ehrlich, aber mehr als ein Schüsserl können sie nicht, sagen sie. Achso, es stört euch dann wahrscheinlich, dass ich die Schalen an den Äpfel und Birnen dran lassen hab, oder? Nein, nein, ganz im Gegenteil, auch das mit den Mandelstiften finden sie gut, mal was anderes. Wieso was anderes, ich mach den Obstsalat doch immer so, und, jetzt sagt doch ehrlich, ist euch eigentlich aufgefallen, das der Saft diesmal ein Apfelsaft und kein Orangensaft ist? Nein, sagen sie, ist ihnen nicht aufgefallen, ist aber sehr gut, passt alles, wirklich Mama, nocheinmal. Ihr esst doch so gerne Obstsalat, du besonders, bestellst dir doch alle Boot lang einen Macedonia, sag ich dann, (das ist ein italenischer Obstsalat mit Marascino), hol dir doch einen Marascino! Nein, nein, so ein guter Obstsalat ist wirklich was Feines, nämlich so wie er ist, so erfrischend, so saftig und gerade jetzt wo die Orangen so reif sind. Jetzt gebt es schon zu, oder wollt ihr das nächste Mal eine Kugel Vanilleeis dazu, oder soll ich noch schnell einen Schlagobers schlagen, mh? Der Obstsalat ist besonders gut, so wie er ist, da brauchen sie nämlich gar nix dazu, macht keinen Obstsalat besser, auf keinen Fall und jetzt, bitte nicht stören.
2 Äpfel, 2 Birnen, 2 geschälte Orangen schneiden, mit naturtrüben Apfelsaft (oder gepressten Orangensaft) übergiessen und geröstete Mandelstifte darüber.
Nächster Kunde bitte: Winterspaghetti mit Rotwein
Was ich auch gerne mache, mir die Einkäufe der Anderen im Supermarktwagerl oder am Kassenförderband anschauen. Ganz unauffällig versteht sich, quasi Persönlichkeitsanalyse. Schon interessant wenn Z.B. eine junge Frau, schätze 25, ein Tasse Light Aufstrich, Toastbrot und Fühl-Dich-Wohl- Tee, dann chillt die ganz sicher am Samstagabend ganz alleine vor sich hin oder besorgt was für ihre Oma. Neben mir, ein eleganter Mann, Mitte 60, 2 Tiefkühl-Rotkrautpackerln und ein 3-Wetter-Taft, da hat ihn die strenge Gattin aber ganz schnell das Vergessene holen lassen und der sicher froh noch einen Weg zu haben, bevor die Gäste kommen. Hinter mir, ein Mann, sagen wir 40, schaut – fürchte ich – älter aus als er ist, kommt grad von Arbeit, 8 Dosen Ottakringer Bier, durstig, müde, will nur mehr fernsehen oder computerspielen.
