Free-Style-Nussstrudel aus meiner #sommerfrische Küche

In der Sommerfrische WG geht’s schon richtig zu. Kurz bevor die Ruckerl Familie mit ihren ulkigen Ledersegelstiefel, Bocciakugeln und Wanderpellerinen abreist und sich noch einmal so richtig schön in die Autortüre fahren lässt, und die Hammerischen mit Designer-Tisch-Grill, Ordination und neuen Sportgeräten anreist, verkündet die Uli: heuer macht sie nur mehr das, was SIE will. Den Vorsatz gibt es zwar schon seit Silvester, kann aber nicht oft genug betont werden. Zu dem “was sie will” gehört diesmal, jeden Tag was aus Germteig machen, solange bis sich ihre Sommerfrischeentspannung so richtig einstellt. Begonnen mit einem hervorragenden Reindling, den besten selbst gemachten Germknödeln steht bald Pizza und Briochezopf am Plan. Die Sommerfrische WG verträgt bei ihrer Personenanzahl täglich mehrere Backwerke und dankt es mit zurückgebrachten, sauber gewaschenen Backblechen und Kuchenformen, die je nach Familienzugehörigkeit vor die jeweiligen Türen zurückgestellt werden und um nächsten Einsatz betteln. Bin dabei, und diese Kastenform war es, die mich auf die Nussstrudelidee gebracht hat und vereinfache dieses ich.koche Rezept “free style”. Ich rühre ein Dampfl aus der halben frischen Germ, dem halben Mehl, etwas Zucker, 1 Ei und dem Glas Milch, rühre es mit den Lockenrührstab (Trick: nur einen Rührstab verwenden, verhindert, dass Germteig beim mixen nach oben wandert und den Mixer verklebt) nach 15 Minuten “gehen lassen” mit den restlichen Zutaten für den Teig zusammen und stelle die Schüssel nochmal für eine 1/2 Stunde zum “gehen lassen” an einen warmen Platz.
Die ganzen Nüsse reibe ich mit meinem neuen schwarzen “Star Dreck” Multiquick, dieses schnurlose Küchenwunder und mische die Nüsse mit Kristallzucker, Milch und einem Stamperl Rum. Kein Zimt, keine Rosinen, da steht die Sommerfrische WG nicht so drauf.

Ein Blatt Backpapier gut bemehlen, den Germteig darauf mit den flachen Händen zu einem Rechteck drücken, die Nussfülle darauf verstreichen, einrollen und in die gebutterte Kastenform vom Papier rutschen lassen. Mit einem verquirlten Ei bestreichen, nochmal 15 Minuten “gehen lassen” bis Form voll. Bei 180 Grad im Backrohr lt. Rezept  40-50 Minuten backen.

Zutaten Germteig:
1/2 Würfel frische Germ
250 g glattes Mehl
3 EL Kristallzucker
120 ml Milch
2 EL weiche Butter
1 Ei

davon ein Dampfl: lauwarme Milch, Butter, Ei mit Germ und der halben Mehl und Zuckermenge verrühren und 15 min gehen lassen.

Für die Nussfüllung:
250 g frisch geriebene Walnüsse
100 g brauner Kristallzucker
110 ml Milch
Zimt, Rum, (Rosinen)

Morgen ist Mohn dran und der Brioche Zopf wird verschoben.

Mehr Rezepte aus der Sommerfrischeküche:
Vitello Tonnato
Kaspressknödel
Falscher Hase
Ribiselfleck
Kirschenkuchen

Dieser “Star Treck Multi” ist von Braun, heißt Multiquick 9 und das Steilste was es in diesem Segment grad zu kaufen gibt. Schnurlos und Schwarz püriert, hexet, mahlt und crusht und zerkleinert er alles!

auf #sommerfrische: Fische vom Franz, nicht Fritz

Bist du einmal auf Sommerfrische im Salzkammergut, oder auch nur so, und fährst am Salzburger Fuschlsee entlang, dann biege doch bitte beim Schloss Fuschl ab. Dort hast du nach ca. 300 Meter 2 Möglichkeiten, nach links in das piekfeine Schlosshotel mit Golfplatz, Goldlöffel, Kaffe und Kuchen oder nacht rechts, in die kleine Schlossfischerei  mit Räucherkammer, Zillenschifffahrt und Ad-Hoc Verzehr.  Dort ist der Oberfischer Franz mit seinem Fischeverkauf zuhause, hat sehr sehr geile Fische frisch aus dem Becken oder See gefangen, von denen einige zart über Buchenschnitzel geräuchert werden, zum Mitnehmen oder Gleichessen.
Gerade werden 1-2 Kilo Lachsforellen filetiert, Trick gibt es keinen, Übung macht den Filetiermeister. Auch gut, mir ist so ein Bursche im Ganzen ohnehin lieber. Franz sagt: “wannst Reinanken wüüst, muast am Dienstag wieda keama”. Am Montag werden nämlich die Netze im See über Nacht ausgeworfen und da ist dann am Dienstag der allerbeste frische Fang vom See dabei. Heute bitte die große Lachsforelle einpacken, ein paar frischen Karkassen für einen Fischfond – kann man immer brauchen, und noch 2 kleine geräucherte Reinanken zum Gleichessen. Wir sitzen oberlauschig am Seeufer, die kleine Zille legt grad an, 3 steigen aus, 2 steigen ein. In meiner Sommerfrischeküche nehm ich ein großes Backblech, heize das Backrohr auf 180 Grad auf, leg den großen gewaschenen Fisch, ein paar halbe vorgekochte Erdäpfel mit Schale und geviertelten Fenchel. Der Fisch kriegt frische Zitrone, frische Kräuter und Salz in den Bauch und kommt für 45 min ins heiße Backrohr. Etwas Olivenöl kommt sonst noch, heute aber vergessen. Fertig gebraten kommt die Lachsforelle auf den Tisch, wird mit dem Grünzeug vom Fenchel bestreut und mit Zitronensaft beträufelt und etwas Olivenöl eben jetzt erst. Was mir die Herren Rabl und Fauma ja nicht glauben wollen, das Fleisch ist zart, rosa, saftig und schmeckt einfach #sommerfrisch!
Das klappt bei kleinen Fischen natürlich auch, Bratzeit für 1 kg Fisch 30 min, darunter 20 min. Siehe auch Fischerezepte ganz unten.

Mehr gute Tipps im Salzburger Land gibt es auf der Sommerfrische Seite!

Schlossfischerei Fuschl,
Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr
Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr
Von Mai bis September bei trockener und warmer Witterung auch Samstag und Sonntag von 8 bis 16.30 Uhr
mehr Fischrezepte von hier
MüssteMann
Zuhören oder lösen
Fischpackerl
Gesucht Gefunden
Heute vor einem Jahr: Heute Leben Nudelsalat

Acker mit Aussicht, die Dachfarm in N.Y.C.

In welche Gegend ich sie da jetzt verschleppe, ob ich mir überhaupt sicher bin, fragt die Reisetruppe, ob das hier wirklich richtig ist. Aber ein Blick auf mein Mail von Robyn, der Event Kapitänin von Brooklyn Grange, der größten Dachfarm von Brooklyn/New York sagt mir, ja, es stimmt schon, denn sie schreibt und das klingt schon nach Abenteuer …….enter the navy yard at Clinton Ave and Flushing Ave, and tell the guard at the gate (who will want to see your photo ID) that you’re headed up to Brooklyn Grange at Building 3.  Then make a hard left out once you’re through the gate so that you’re essentially walking and/or driving on Flushing Ave, but on the Navy Yard side of the fence.  Our building is the third one you’ll pass on your right — it’s the huge white and brown one with the loading dock that wraps all the way around it.  The entrance is right in the center of the building, on the Flushing Ave side.  Take the elevators up to 11, then make two rights, and head up the stairs for the farm….
Kurz kommen mir, als uns das Taxi ausspuckt und davonfährt, Szenen wie aus CSI New York in den Sinn, finden schließlich den Eingang, rein in den Lastenaufzug, stossen im 11. Stock die schwere Rolltüre auf, klettern noch einmal über eine kleine Treppe, ganz so wie Robyn schreibt, und lesen endlich auch das Wort FARM, und nach einer weiteren, kleineren Eisentüre dann nur mehr das große WOW. 
Rund um uns Gemüsefelder, Beete voller Kräuter und Blumen, Zelte werden aufgebaut, gut jetzt auch, denn die Hitze brütet so um die 35 Grad, jetzt, Anfang Juli. Ich frage nach Robyn, und ein sehr tätowierter Arm zeigt in Richtung weisser Container, offensichtlich das Dachfarmbüro. Robyn mit Cowboyhut organisiert hier oben Führungen, Feste, Veranstaltungen, bis hin zu Yoga und Pilatesgruppen. Es ist schwer sich gleich auf ihren Text zu konzentrieren, der aus ihr sofort heraussprudelt, denn der Blick über die infinity Dachfelder und Beete, die nur von dem kleinen weissen Mäuerchen gehalten werden, auf die Skyline Manhattans, ist really awesome. Ein Vokabel übrigens, das tatsächlich in jedem Satz der New Yorker, die auf sich halten, vorkommt. 
Zur Erfrischung gibt es gleich eiskaltes Wasser mit frischem Basilikum und wir legen die Dachfarmführung rechts herum an, beginnen bei den Salaten und der Geschichte dieser tatsächlich größten Urban Roof-Top Farm, die es auf beachtliche 6 Fussballfeldergröße bringt.
Die Beete werden von freiwilligen Mitarbeitern betreut, gerade wird Unkraut gezupft, nicht Essbares mit der Scheibtruhe zum Komposthaufen gefahren. Die Dachfarm  ist als wirtschaftliches Unternehmen organisiert und hat in der Saison bis zu 30 Mitarbeiter und Freiwillige und unterstützt Sozial- und Integrationsprojekte. Vom Verkauf der landwirtschaftliche Produkte alleine könnten sie nicht leben, daher sind Fundraising, Veranstaltungen sowie Crowfunding eine überlebensnotwendige Quelle. Verkauft wird an Lokale in Brooklyn und New York City, auf Märkten wie auf dem New Amsterdam Market – schade, den haben wir gerade verpasst, immer nur am Ersten des Monat – sowie an Ernteanteilsabonennten. Heute Mittwoch ist Abholtag, der kleine Verkaufstisch mit frisch aus der Erde gezogenen Karotten, Salat, einer speziellen Kohlart und grünen Eiern wird gerade aufgebaut. 2010 hat alles begonnen, eine bunt zusammen gewürfelte Truppe hatte die Vision, das Dach dieses Gebäudes von der Brooklyn Navy Yard anzumieten. Die Erde wurde mit Schläuchen aufs Dach gepumpt, der Boden des Betongebäudes mit Planen darunter dicht gemacht. Die Beete brauchen nicht mehr als 30 cm Höhe, und es wird bewässert. Der tägliche Wasserverbrauch ist nicht höher, als eine durchschnittlicher Familienhaushalt am Tag verbraucht, sagt Robyn. Wir erleben die Dachfarm in ihrer schönsten Blüte, mannshohe Sonnenblumen, Staudenreihen voller Paradeiser, Kornblumen, Kohl, Mangold, Karotten, blühender Klee zum Neutralisieren, im Hintergrund brummt Manhattan. Der kleine Hühnerstall im Schatten eines Lüftungsschachtes und natürlich Bienenstöcke, ein must für den urbanen Farmer. Im Gewächshaus neben den Hühnern werden die Jungpflanzen gezogen, die Saat aus ausgewachsenen Pflanzen gewonnen. Es braucht sicher eine Stadt wie New York, so ein Projekt auf die Beine zu stellen, sehr viel Idealismus, genügend Freiwillige und Unterstützer, vom Dach und der Kulisse ganz zu schweigen. Obwohl, Bienenstöcke auf einigen Wiener Dächern gibt es schon, wie unlängst auch auf der Wiener Staatsoper, vielleicht will ja wer sein Dach für ein Urban Farm Projekt nach diesem Beispiel vermieten?
Angebote bitte an kitchen@roughcutblog.com ,-))Besichtigung der größten Urban Farm und Info: Brooklyn Grange
Brooklyn Grange Produkte auf Märkten.
weitere sehr sehenswerte Märkte in Brooklyn: New Amsterdam MarketSmorgasburg
super Lokale, die auch mit Brooklyn Grande kooperieren: ISA, Martha, Marlow&Sons,