Topfen-Palla, einfache Topfenpalatschinken

GschwandtnerTopfenpalatschinkenTanzhaus Gschwandtner    GschwandtnerTopfenpalatschinken Topfenpalatschinken  Tanzhaus GschwandtnerTopfenpalatschinken

Stehst du dann in der großartigen Etablissement Ruine in Hernals, kannst du dir leibhaftig vorstellen, dass das Gschwandner einst als lebendige Vergnügungsanstalt in die Geschichte der Wiener Vorstädte einging. Dort hat vor rund 130 Jahren die Familie Gschwandner einen Wiener Familienheurigen geschupft und diesen zu einem der größten Wiener „Schanksalons“ für Konzerte, Bälle und Boxkämpfe ausgebaut. Auf der Gschwandner Seite lese ich, dass Wiener Legenden wie die  „Fiakermili“, Hermann Leopoldi, und das „Lercherl von Hernals“ Betty Fischer aufgetreten sind. Zur Zeit schlummert es zwischen der Unschlüssigkeit der Stadtverwaltung und dem Lauern eines Immobilienbesitzer dahin, dient als Kulisse für Filmproduktionen, Modeschauen und derlei Kunstaktionen. Der Zauber der Halle packt dich jedenfalls in Sekunden und ich kann mich noch gut an die Vienna Design Week vor ein paar Jahren erinnern, als das Gschwandner sogar als Festivalzentrale gut durchging.  Ich musste sowieso in die Gegend, weil für die Fast-Teenegerin noch eine Skihose beim Sport Nora auszulösen war und die freundliche Event-Kaptain vom Gschwandner spontan Zeit hatte mir diesen Lokalaugenschein gleich um die Ecke zu gönnen. Daheim war die Freude über die neue Skihose derart groß (…sprich kurz von You-Tube Video aufschauen, Skihose mit ernster Miene scannen und “geht” dazu sagen), das diese schnellen Topfenpalatschinken mit dem derzeitigen Lieblingsobst Mandarine anstandslos und ohne jede Beschwerde verputzt wurden und ich freu jetzt mich wie die Fiakermili und das Hernalser Lercherl zusammen.

8 Palatschinken je nach Größe halbieren oder dritteln, Röllchen formen und aufrecht in eine feuerfeste ausgemusterte Form stellen. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Für die Topfenmasse 2 ganze Eier mit 80 g Zucker, 1 Packerl Vanillezucker schaumig aufschlagen, 250 g Topfen (20%), 30 g flüssige Butter und den Abrieb einer Bio-Zitrone unterheben, in die Röllchen gießen und 30 min überbacken.

Zutaten Palatschinken

  • 4 Eier
  • 120 g glattes Mehl
  • 1/4 l Milch
  • etwas Pflanzenöl zum Herausbacken

Zutaten für die Füllung

  • 2 Stk Eier
  • 250 g Topfen
  • 30 g weiche Butter
  • Zitronenschale (abgerieben)
  • 80 g Zucker

Moosbeer Nocken, aber was wollt ich eigentlich damit sagen?

Alexandra Palla roughcutblogMoosbeer Nocken Moosbeer NockenIMG_5413 Moosbeer NockenIMG_5415     Moosbeer Nocken  IMG_5463 (1)Moosbeer NockenIMG_5428

Ganz einfach: Eigelbe, Milch und Salz und Mehl mit einem Kochlöffel in einer Schüssel verrühren. In einer zweiten Schüssel die Eiweiße mit dem Handmixer fest aufschäumen, dann Kristallzucker einrieseln lassen und steif schlagen. Beide Massen mit einer Teigspachtel mit den sauberen Heidelbeeren zusammenrühren. Ein paar Heidelbeeren für die Garnitur überlassen! Die Masse löffelweise zügig in heißem Fett beidseitig rausbacken, mit frischen Heidelbeeren bestreuen, Honig oder Apfelsirup beträufeln und mit Staubzucker bestreut servieren. Aber was wollt ich eigentlich damit sagen?  Ja richtig, die haben wir uns am Samstag schon wieder gemacht – wo es so geschneit hat und wir am Nachmittag mit dem Markus in den Weingärten von Langenlois spazieren waren und es so herrlich verschneit war!

  • 250 g Heidelbeeren
  • 2 Eier
  • 120 ml Milch
  • Prise Salz
  • 130 g glattes Mehl
  • 1 EL feiner Kristallzucker
  • Butterschmalz zum Rausbacken
  • Staubzucker zum Bestäuben
  • Honig oder Apfel-Sirup

Diese Rezepte gehört zu der Serie “Traditionsküche”, eine Zusammenarbeit mit ADEG.

Wie reinige ich mein Holzschneidebrett

Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboardWie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboardWie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboardWie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard   Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard   Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboardWie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard DSC00883 Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard Wie reinige ich mein Holzschneidebrett #roughcutboard

Meine Holzschneidebretter sind in letzter Zeit ganz schön dran gekommen. Übermäßiges Zwiebel und Schnittlauch schneiden während der Feiertage, Knoblauch schaben, arbeiten mit stark färbenden Gewürzen wie Kurkuma und Früchten wie Granatäpfel,  das Tranchieren von saftigen Festtagsbratln haben an Oberfläche und Juicy Corner sichtbare Spuren hinterlassen. Darum gönn ich dem Schneidebrett heute mehr als eine einfache Reinigung (siehe auch unter meine VIDEOS “Brett-fein-machen”) und schicke es zum

Brettl-Wellness mit gründlicher Tiefenreinigung, Peeling und Maske an die Beauty Bar

mit ganz natürlichen Zutaten einer Zitrone und etwas Meersalz.

  • Holzschneidebrett mit der Schnittfläche einer halben Zitrone gut einfeuchten, hartnäckige oder stark verfärbte Stellen mit extra Zitrone einträufeln
  • Oberfläche mit Meersalz bestreuen, pro Brett ca. 3-4 Esslöffel
  • ca. 15 Minuten einwirken lassen
  • die Zitronenhälfte wieder zur Hand nehmen, das Meersalz damit gut in das Brett einreiben – wie bei einem Peeling
  • weitere 5 Minuten einwirken
  • Brett unter fließendem warmen Wasser abspülen
  • vollständig trocknen lassen
  • einige Tropfen neutrales Pflanzenöl, wie hier Sonnenblumenöl auf ein Stück Küchenkrepp
  • Brett damit gut einreiben, schließt Holzporen und gibt dem Holz einen matten Glanz und Schimmer
  • gründlich gereinigt, durch die Zitrone erfrischt, vom Salz abgerieben, schützend Patiniert ist dein Holzschneidebrett für den nächsten Einsatz wieder bereit!

rough it, cut it, love it!