Topfenknödel mit roten Beeren

Topfenknödel mit roten Beeren

Topfenknödel mit roten Beeren Topfenknödel mit roten Beeren Topfenknödel mit roten Beeren

 

Topfenknödel mit roten BeerenTopfenknödel mit roten Beeren

Wer mich schon etwas länger kennt, kann sich sicherlich noch an meinen Kindergarten (dem es übrigends auch heute noch prächtig geht) erinnern. Dieses super einfache one-and-only Rezept für Topfenknödel ist aus dieser Zeit und wurde von der Tante Erika aus einem 50er Jahre- NÖM Kochbuch regelmäßig für die Kinder gekocht. Genau das Richtige, hab ich mir gedacht, für mein zweites Kochvideo für AEG und die beste Nachspeis für den Muttertag!

Zutaten und Kochanleitung für Topfenknödel mit roten Beeren:

500 g Bio-Topfen  20% Fett
3 Bio-Eier
200 g Vollkorn-Brösel
Abrieb einer ganzen unbehandelten Zitrone
3 EL Zucker
Prise Salz

 

Alle Zutaten einfach in einer Schüssel verrühren, 10 Minuten kalt stellen. Mit nassen Händen Knödel formen und auf einem Backblech 15 Minuten dampfgaren (oder in in siedendem Wasser 15 Minuten  schwimmend köcheln).
200 g Vollkornbrösel und 100 g gemahlene Vollkornkekse in 125 g Butter knusprig rösten, fertige Topfenknödel darin wälzen.
500 g rote Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Ribisel, Granatapfelkerne) mit 100g braunem Zucker und einer Vanilleschote kurz aufkochen.
Fertige Topfenknödel darauf servieren.

MEINE LINKS:
BLOG: www.roughcutblog.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/roughcutblogcom
TWITTER: https://twitter.com/roughcutbird
INSTAGRAM: roughcutbird

E-Mail alexandra (at) roughcutmedia.com

DISCLAIMER:

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit AEG, der Küchengerätepartner von Rough Cut Blog.

Rock the Kitchen

Rough Cut Studio mit Blogger Küche IMG_7864  IMG_7865 IMG_7866

IMG_7609

Besuche und Besichtigung der neuen Blogger Küche gerne auf Anfrage. Einfach ein Mail an kitchen@roughcutblog.com senden.

Rough Cut Studio und Blogger Küche

Kolingasse 3

1090 Wien

Forelle mit Mandelsplitter ohne work!

Forelle mit Mandeln und Butter braten einfachForelle mit Mandeln und Butter braten einfach      Forelle mit Mandeln und Butter braten einfach  Forelle mit Mandeln und Butter braten einfach  Forelle mit Mandeln und Butter braten einfachForelle mit Mandeln und Butter braten einfachForelle mit Mandeln und Butter braten einfachForelle mit Mandeln und Butter braten einfachForelle mit Mandeln und Butter braten einfach

Der Anruf, dass ich mit den Fischen gleich zu Hause bin, nicht so gut. Denn es wurde am Handy gerade ein Musical.ly gedreht und das hab ich jetzt voll versaut. Das Kind muss nun von vorne anfangen. Aber egal und Bussi bis gleich. Musical.ly, für alle, die nicht dreizehn und bei Brandy Melville shoppen: das ist ein neuer Kanal. Man sucht sich dort einen Musiktitel aus, nimmt sich damit plus dem zum Text passenden Mund- und Körperbewegungen schnell bis langsam auf, abgespielt schaut es dann wie z.b. eine Kinder-Rihanna aus, die Quack, Quack, Quack, Quack, Quark macht. Es gibt da echte Talente und Performer, die haben dort hunderttausende Follower, und das in dem Alter!

Ich in meinem freu mich schon über 2 Forellen, die mir wegen soviel Panama und unweigerlich Janosch diesmal mit Mandeln in die Pfanne hupfen. Sie waren besondern glitschig, soll für ganz frisch gelten, vorsichtig gewaschen und trockengetupft, mit Zitronen beträufelt und in Butter und Öl langsam herausgebruztelt. Die Mandelsplitter in einem extra Topf langsam mit einem Tropfen Öl toasten und aber bitte aufpassen, die erste Fuhr ist mir gleich verbrannt, weil Thomas Glavinic,  ja DER was bei mir auf Instagram geliked hat  ha ha! So, aber die Fische, das Ganze mit den Mandeln, die angebratenen Zitronen, die Erdäpfeln so dazu, und ganz ohne work, work, work, work, work, work, sehr angenehm.

Zutaten

  • 2 Forellen
  • Dille
  • Mandelsplitter
  • Butter, Öl zum Herausbraten
  • dazu: Butterkartoffeln mit Dille und Kümmel
  • Zubereitung:

saubere und trockengetupfte Fische innen und außen mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern, in einer beschichteten Pfanne 1 cm hoch mit Butter/Öl erhitzen erhitzen, Zitronenscheiben darin anbraten, ganze Forellen und frische Dillzweige einlegen und auf jeder Seite ca. 10 Minuten durchbraten. Parallel eine Hand voll Mandelsplitter mit einem Tropfen Öl rösten – Achtung, brennen leicht an und mit Butterkartoffeln servieren!