Krönungsäpfel aus dem Backofen

img_3496  img_2533img_3354img_2534Jamie Olivers Food Revolution OfficeBratapfel Alexandra Palla rough cut      Monmouth Cafe Borough Market London    Bratapfel Alexandra Palla rough cut   The Crown Netflix Serie mit Krönungsapfel von Alexandra PallaBratapfel Alexandra Palla rough cut  Bratapfel Alexandra Palla

London wollte mich, die Zeichen waren eindeutig. Gleich in der airbnb Wohnung ein UNION CHECK Topflappen für mich,  Jamie Oliver´s  Food Revolution hat einen Termin springen lassen, im Palomar (großartiges Kochbuch übrigens, wünsch ich mir zu Weihnachten!) gleich 4 Plätze an der Bar bekommen, großartiges Crispy Pork im St. John gegessen, mit der Family die BIG 5 im British Museum ohne Wartezeit gesehen (Stein von Rosett, Osterinsel-Statue, Parthenon Tempel, wirklich sehr cool) und den besten Café am Borough Market getrunken. Die Krönung aber war  THE CROWN – die großartige neue Serie von Peter Morgan über das Leben der jungen Queen Elisabeth II (die Schauspielerin schaut übrigens aus wie unsere Bäckerin in St.Gilgen) – zu deren Netflix Erstausstahlung wir uns nächst Buckingham Palace diese Krönungsäpfel aus dem Backofen reinzogen haben. Enjoy, und bitte bald die 2. Staffel.

Zutaten

  • 8 Äpfel
  • Honig
  • gehackte Walnüsse
  • Butter, Zimt, Zucker, Thymian
  • Schlagobers

Zubereitung

Äpfel waschen, köpfen, Kerngehäuse herausstechen, mit Butter füllen, Honig beträufeln, frischen Thymian und Zimt würzen und ca. 40 Minuten bei 150 Grad weichbacken. Mit gehackten Walnüssen und Schlagobers servieren.

Gar nicht ohne, Panettone!

Panettone von Alexandra Pallaimg_2981 img_2961img_2727img_2892Panettone von Alexandra Pallaimg_2947 img_2953

So geht Karriere: zur richtigen Zeit am richtigen Ort, wie hier. Der Legende nach verbrannte dem herzöglichen Küchenchef am Mailänder Hof von Ludovico Sforza ein vorbereiteter Kuchen für ein offizielles Bankett. Der Küchenjunge Toni rettete dem Küchenchef sein Leben und improvisierte schnell einmal aus einem bereits angesetzten Sauerteig, ein paar Eiern, Zucker, Mehl, Rosinen und ein paar kandierten Früchten einen Teig, ließ ihn nochmals gehen und kreierte damit einen italienischen Klassiker der in die Geschichte einging. Das rettende Gebäck wurde auf  “Pane de Toni” getauft, was übersetzt “Brot von Toni” heißt. 500 Jahre später ist es uns eher als PANETTONE geläufig und wird immer noch in der Vorweihnachtszeit gebacken oder verschenkt. Die Story hat mich immer schon tief beeindruckt, denn wer mich kennt, weiß, Improvisation ist auch meine Stärke! Zum Thema Panettone hab ich recherchiert und fantastische Rezepte, wie dieses hier beim sehr geschätzten Brotbackblogger PLÖTZBLOG gefunden. Bestimmt toll, aber unter 5 Tagen nicht zu machen. Toni hätte damit seinen königlichen Küchenchef bestimmt nicht gerettet. Tonimäßig hab ich mich also rough cut an ein Grundrezept gemacht und es in drei Varianten probiert, nur mit ein paar Aranzini fand ich den Brotkuchen, der mich manchmal an den Weihnachtsstollen erinnert, immer ein bissl fad. Also hab ich mir einen mit Trockenfrüchten, wie Marillen, Mango und Gojibeeren, überlegt. Den zweiten mit Machapulver und Pistazien, wegen der schönen grünen Farbe und den dritten mit gehackter dunkler Schokolade (dunkle Kochschokolade von Manner immer total o.k.) und Nüssen, weil es so schön wärmt. Ein Glück, daß die Geburtstage meiner Mädchen – und meiner auch – alle in den Herbst fallen, so gab´s auch genug Gelegenheiten die vielen Probe- und Finalpanettone für dieses Rezept aufzuschauen. Auch wenn die Story mit Toni nicht wahr ist, so ist sie zumindest gut erfunden.

Panettone Grundrezept für 1 großen, 2 mittlere oder 3 kleine Panettone

Vorteig/Dampfl

200 g Mehl

200 g lauwarmes Wasser
40 g Trockengerm
nach ca. 30 Minuten mit
6 Eidotter, 250 g Zucker, 500 g Mehl, 220 g flüssige (LAUWARM), Prise Salz zu glatten Teig rühren, mit gewünschten Zutaten verrühren, 1 Stunde gehen lassen und 50-60 Minuten im heißen Ofen bei 180 Grad backen. Sehr gut auskühlen lassen und toppen.

SUPER FRUITY: je eine Hand voll getrockneter und in feine Streifen geschnittene Marillen, Mango sowie Gojibeeren oder Rosinen, weiße Schokolade für den Überzug und ein paar Früchte zum Dekorieren

SUPER MACHA: 3 gehäufte EL Matchapulver und 100 Gramm gehackte Pistazien, Staubzucker und Pistazien zum Bestreuen

SUPER NUSSIG: gehackte Schokolade, 2 Hand voll gehackte, geröstete Nüsse, flüssige Schokolade und Nüsse zum Toppen

Das Video zu diesem Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von AEG Österreich, die mir für die Video-Serie #steamteam freundlicherweise den Multifunktionsdampfgarer PRO COMBI PLUS leihweise zur Verfügung stellen.