Ravioli für ganz Brave

Ravioli mit Kürbis by Alexandra Palla roughcut Ravioli mit Kürbis by Alexandra Palla roughcut Ravioli mit Kürbis by Alexandra Palla roughcut Ravioli mit Kürbis by Alexandra Palla roughcut Ravioli mit Kürbis by Alexandra Palla roughcut Ravioli mit Kürbis by Alexandra Palla roughcut Ravioli mit Kürbis by Alexandra Palla roughcut IMG_0184

Solche Nachbarn wünscht man sich. Da ist die liebe Sissy vom Café Francais,  hat immer einen Platz für mich in ihrer Hausloge und manchmal sogar das gleiche  T-Shirt wie ich an. Das Café Stein, sag mir was, Dosenöffner, Stabmixer, Kaffeebohnen, egal, helfen immer mit allem aus, erst recht die Souterrain Bar Botanical Garden, immer Eis, gestossen oder gewürfelt, wie ich will. Servieren sehr coole Drinks auch gerne vor Aufsperrstunde eine Tür weiter und haben immer Feuer. Erst recht die Sabine vom Kolin, wir teilen uns nicht nur einen Durchlauferhitzer sondern auch die Launen des Installateurs und die Kosten für Jahreswartung. Der Tapezierer übernimmt meine Pakete und ich seine, die Änderungsschneiderin schreibt mir SMS oder winkt rüber, der mit der Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen immer einen Parkplatz für mich. Die Jungs vom Jonas Reindl, so süß, immer neue Ideen was sie in meinen #lotoflove Gläsern wieder im Lokal servieren, abgesehen davon, bester Café überhaupt. Und dann der Neue. Immer Daumen hoch wenn er am Studio vorbeigeht, immer eine kleine Aufheiterung, unlängst sogar eine Schokolade mit der Beschriftung “Für BRAVE” hereingeschoben. Oha! für Brave. So wie meine Ravioli, Teig ganz ohne Nudelgerät, füllen ohne Rezept, eine kleine Aufheiterung für ganz Brave.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl und/oder Hartweizengrieß (am Besten eine Mischung aus beidem, hat sogar schon mit 2/3 Mehl, 1/3 Weizengrieß funktioniert)
  • 2 Eier und 1 Eidotter (Eiklar zum Bestreichen aufheben!)

Für die Kürbisfüllung

  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
  • 20 g fein geriebener Parmesan
  • 1 TL frische gehackte Kräuter

Salbei-Butter

  • Butter.
  • 15 große Blätter frische trockene Salbeiblätter

Zubereitung:

Zutaten für den Teig zusammenrühren, durchkneten und 1/2 Stunde in den Kühlschrank legen.

1 mittleren Hokkaidokürbis halbieren, Kerne entfernen, 1 Stunde im Backofen bei 160 Grad weichbacken, Fruchtpüree von der Schale kratzen, mit Gewürzen und Parmesan verrühren.

Teig auf bemehlter Unterlagen so dünn wie möglich auswalken, Fülle  – zeilenweise – darauf mit Teelöffel  verteilen, Ränder mit Eiklar bestreichen, Teig zusammenklappen. Mit Fingern die Füllung unter dem Teig zu kleinen Kügelchen formen (es soll keine Luft drinnenbleiben), mit Messer Quadrate schneiden oder mit Schnapsglas oder Keksausstecher rund ausstechen. (es gibt natürlich jede Menge Ravioli-Stempel).

Im Salzwasser 3 Minuten schwach siedend kochen, in Salbeibutter schwenken, mit Parmesan und Brösel von Amaretti Keksen (Tipp von Anna Burghardt) bestreuen.

 

 

 

 

Trari Trara die Kost ist da!

Nie wieder fahr ich auf der Ostautobahn über Neusiedl nach Schützen, viel besser ist es über den Süden, Abfahrt Eisenstadt, auch aus dem 9.ten! So wie die gute Seele der Eselböcks, die den Shuttle für die Einladung beim Burgtheater startet und ist – ich schwör´s – selbst an dem Arbeitstag mit Berufsverkehr in 63 Minuten beim Taubenkobel. Eingeparkt, abgestoppt, ausgestiegen! Sie fährt die Strecke oft, an manchen Tagen sogar  2 oder 3  Mal. Kutschiert auch gerne Gäste von Wien raus und wieder retour, so wie eben, denn hört hört, es gibt was zu Vermelden! Die Frage nach dem Hin-und-Her fahren stellt sich ab dem 17. November nicht mehr, denn der Taubenkobel kommt als “Brieftaubenkobel” bis Weihnachten in die Stadt geflogen!

Die Immo-Entwickler von Soravia mussten die Eselböcks nicht lange überreden, in den ehemaligen Direktionsräumen der Alten Post einen kulinarische Pop Up zu machen. Denn die waren sowieso auf der Suche nach einem Folgeprojekt – im Vorjahr war´s der “Taubendogen” im Supersense 2016.

“Alte Post” + “Taubenkobel” macht also heuer den “Brieftaubenkobel”, die Werber von Jung von Matt haben coole Sprüche mit Post/Kost, Frankieren/Flambieren und sich auch sonst recht viel überlegt, wo sich ein Zusammenhang mit Postamt und Essen herstellen lässt,  bis hin zu sehr netten Briefmarken auf Vintage-Kuverts.

Beim Servieren soll sich passend zum Palais-Ambiente wieder sehr viel am Tisch abspielen, die Truppe Livree und weiße Handschuhe tragen, am Sterneparkett sollen die Servier- und Dessertwagen dahinrollen, auf denen flambiert und tranchiert wird.  2-3 Gänge wird es geben, viel Altösterreichisches aus Zeiten der Monarchie. Rindsuppen – aus Silberschalen in ein speziell für das Post-Pop-Up gebrandete Geschirr gegossen – aber auch Würstel, Gulasch bis hin zum Fiaker-Kutschenservice mit Pfiff.

Schön, dann wird nach einer langen Phase der legeren Bistromania in einer Mischung aus Altwienerhof, Sacher und die 3 Husaren wieder fein diniert bis eben die Post abgeht. Könnte sein, daß dem Kaiser Franz Josef, vom Ölgemälde überm Marmorkamin – frei nach Karl Kraus-  einiges auch diesmal nicht erspart bleiben wird.

Einen Tisch hab ich für mich schon reserviert, das geht selbstverständlich für alle und ab sofort via Ferngespräch über +43 2684/ 2297 oder mit elektronischer Post an brief@taubenkobel.com.  https://www.dropbox.com/s/avg7wg9zhkxo6qe/Screenshot%202017-09-16%2015.15.43.jpg?dl=0Brieftaubenkobel, der Taubenkobel in Wien Alexandra PallaBrieftaubenkobel, der Taubenkobel in Wien Alexandra PallaBrieftaubenkobel Taubenkobel Alexandra Palla Brieftaubenkobel, der Taubenkobel in Wien Alexandra Palla IMG_0282 Brieftaubenkobel, der Taubenkobel in Wien Alexandra Palla

“Brieftaubenkobel”

Postgasse 8

1010 Wien

www.taubenkobel.com

17.11. – 22.12.

Montag – Samstag Bar ab 17 Uhr,  Restaurant ab 18 Uhr

Reservierungen unter restaurant@taubenkobel.at oder Tel 02684/ 2297

Für größere Runden und Weihnachtsfeiern können ganze Räume gebucht werden