Bananen-Nuss-Muffins für den Brezelverkäufer

Zum Vorglühen versammeln wir uns um BananenNuss-Muffins, die gerade aus dem Backrohr kommen und die Kartenverteilung für den Abend ist wie folgt: 2 große Mädchen gehen in “Der Spatz und Engel” mit der großartigen Maria Happel als Edith Piaf ins Burgtheater (auch am 18.9. und 29.10.) und 2 kleinere Mädchen gehen mit mir zu Selena Gomez in die Stadthalle, das ist die, die mit Justin Biber knutscht. Sehr schön dann in der Allzweckhalle, zuerst lassen sich 3.000 Fans zizerlweise reinschleusen, stellen sich beim Popcorn an, lassen sich ihre Softdrinks in Mehrweg Becher gießen, dann alles auf seine Plätze und mobile Geräte raus. Alles folgt einer Choreografie. Um mich herum hat jeder was zu tun, Selina Songs werden getaggt- das beunruhigt mich jetzt, kennen die Fans ihre eigenen Songs nicht?, Zeit gestoppt, dann wird gesmst ob die Freundin weiß, ob es eine Pause gibt – Softdrinkrefill?- ein Vater vor mir scrollt durch die Parkraumgewirtschaftungsregeln der Stadthallengegend. Dann werden jede Menge Duckface-Portraits gemacht und mit #selena und #me verschickt. Die Freundin von vorhin schreibt wegen der Pause zurück, und es wird zurückgesmst, man habe sich jetzt leider vertippt und meint “aja” nicht “aha”. Aha. Dazu performed, wie beiläufig Selena in Mary Poppins Schuhen und einer weißen Miederhose, sorry, ich mein “high waisted Short”. Die Fans müssen ja nicht zuschauen, sie haben alles am Handy. Aja. Immerhin sehen wir Selena in echt und können sie von unseren Rangplätzen aus, zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen. Ich denke an die großen Mädchen im Burgtheater, die bei “Spatz und Engel” sicher schon bei …non, je ne regrette rien..sind. Der eigentliche Star der Stadthalle ist für mich ja der Brezelverkäufer. Er bringt die Fans mit seinem improvisierten Tanz zum Lachen, er rappt mit seinem Bauchladen durch die Sitzreihen, kriegt Applaus und alle haben Spaß dabei. Er wird aber nicht gefilmt. Er wär der Richtige, meine Muffins anzubieten:
170 g weiche Butter mit  170 g Zucker schaumig rühren, 4 ganze Eier und 3 sehr reife Bananen und eine Hand voll frisch zerkleinerter Nüsse und Becher Sauerrahm untermischen, 270 glattes Mehl, 1 EL Backpulver einrühren und 12 Muffinsformen füllen. Bei 170 Grad ca. 20 Minuten fertigbacken.
Wer mag, liked die Facebookseite von RoughCutBlog.
Ab nächster Woche zur Vienna Design Week: 29.9.-6.10. RoughCutHall in der Edelhofgasse 10, 1180 Wien!


Bananensplit auf die mehr oder weniger Schnelle

Das ist jetzt kein Zufall, dass Katharina Seiser von Esskultur  wieder einmal einen Gusto auf was auslöst (ich sag nur Shortbread, das knet-nix-brot und “macht Marillenkuchen”) und dann sowas wie einen Boom lostritt, dass sich – bei mir jedenfalls,  aus dieser wunderbaren Kindheitserinnerung auf die mehr oder weniger Schnelle, sowas daraus machen lässt. Das Beweisfoto stell ich ihr auf die dafür neu eingerichtete FB Seite RezeptemitBananen. Dort kann dann jeder seiner Bananenlust luftmachen, seine Kreation dazuposten und neue Varianten entdecken. Und noch was: Bananen machen glücklich!
Bananensplit: Schlagobers schlagen, Schokolade (hier eine MASCAO Schokolade Noir 85 von EZA mit etwas Milch geschmolzen), halbierte Bananen.
Aufmotzen mit: Vanilleeis und geröstete Nüsse, Schokoraspel oder Waffeln
Links:
http://www.facebook.com/RezepteMitBananen
Banane auf Esskultur: Vorsicht Retro
Mehr Bananen hier auf Roughcut:
Bananentarte
Bananenkuchen

 

Bananenbrot, warum nicht

Bananenbrot

Volksbegehren unterschrieben, Termin für Reifenwechsel vereinbart, Schuljausenbestellung bis Weihnachten abgegeben, Bananenbrot gebacken, warum nicht?

3 reife Bananen zerdrücken
mit 2 Eiern
1 1/2 Tassen Zucker
1 Tasse Öl
1 1/2 Tassen Mehl
1 Tasse gehackte Nüsse
1 Packerl Vanillezucker
1 Packerl Backpulver
Prise Salz

Bananen zerdrücken und mit allen Zutaten gut verrühren, in einer Form bei 180 Grad 45 Min backen.

Tarte mit Bananen

himmlisch, sogar für strikte Bananenverweigerer

Diese Tarte kannst du ja mit fast allem machen.  Klassisch mit Apfel. Auch mit Marillen, Birnen, Zwetschken, Feigen, ja sogar – mit weniger Zucker mit Zwiebel oder Karotte oder Erdäpfel auf pikant. Aber Bananen: Premiere. Und was für eine.

 
Boden eines Topfes (alles Feuerfest!) mit Zucker bedecken

auf kleiner Flamme karamelisieren und ein Stück Butter dazu

Bananen einlegen

Teig drauf (heute ein Natur pur Bio Blätterteig)

40 min im Rohr bei ca. 180 Grad backen, auskühlen lassen und stürzen

Bananen Chevrolet

So ein Glück muss man haben.
Am Hackenberg Nr.33 steht heute in der Früh dieser wunderschöne Chevrolet und auf Verdacht mach ich gleich ein Foto weil Idee !! und ich denk mir: ich bin ja auf der sicheren Seite: heute gehts zum Taubenkobel.
Also foodblogtechnisch war ich ganz auf ein Rough Cut vom Herrn Eselböck eingstellt, der die maulenden Kinder (was so weit fahren, nur Essen….???) so richtig einstimmt:  wenns schnell gehen soll geht´s zum Mc´i. Quasi verbale Preventivwatschen.
Das neue Geheimnismenü, ja sehr gut, und die – Gott sei Dank selbst ausgesuchten Weine – hervorragend und in Summe wohl feil im Gegensatz zur á la carte Weinbegleitung um 49,- p.P.
Die Schnitzel für die Kinder, muss man sagen, waren echt pipifein.

die Gartenlaube im Taubenkobel am 1.5.2011

Aber irgendwie war dann doch keine Anregung dabei und ich: ahhhh… jetzt wird der Chevrolet hochgeladen weil meine Idee ur suprig und sticht alles aus Schützen- obwohl Bananenchevrolet in dieser Laube wäre natürlich der Traum!

Bananen Chevrolet (stellt euch jetzt bitte ein Bananen Split ohne Schirm und Smarties vor)

1 Banane
2 Kugeln Vanilleeis
Schokosauce (keine Fertige, sondern erwärmte Reste von Schokoosterhasen etc. )
Schlagobers geschlagen

ein wunderschöner bananengelber Chevrolet heute in der Hackenberggasse 33

Chevrolet von hinten und mir fällt dazu Bananen Split ein