
Wer mag, liked die Facebookseite von RoughCutBlog.
Ab nächster Woche zur Vienna Design Week: 29.9.-6.10. RoughCutHall in der Edelhofgasse 10, 1180 Wien!
with love from my kitchen
Das ist jetzt kein Zufall, dass Katharina Seiser von Esskultur wieder einmal einen Gusto auf was auslöst (ich sag nur Shortbread, das knet-nix-brot und “macht Marillenkuchen”) und dann sowas wie einen Boom lostritt, dass sich – bei mir jedenfalls, aus dieser wunderbaren Kindheitserinnerung auf die mehr oder weniger Schnelle, sowas daraus machen lässt. Das Beweisfoto stell ich ihr auf die dafür neu eingerichtete FB Seite RezeptemitBananen. Dort kann dann jeder seiner Bananenlust luftmachen, seine Kreation dazuposten und neue Varianten entdecken. Und noch was: Bananen machen glücklich!
Bananensplit: Schlagobers schlagen, Schokolade (hier eine MASCAO Schokolade Noir 85 von EZA mit etwas Milch geschmolzen), halbierte Bananen.
Aufmotzen mit: Vanilleeis und geröstete Nüsse, Schokoraspel oder Waffeln
Links:
http://www.facebook.com/RezepteMitBananen
Banane auf Esskultur: Vorsicht Retro
Mehr Bananen hier auf Roughcut:
Bananentarte
Bananenkuchen
![]() |
Bananenbrot |
Volksbegehren unterschrieben, Termin für Reifenwechsel vereinbart, Schuljausenbestellung bis Weihnachten abgegeben, Bananenbrot gebacken, warum nicht?
3 reife Bananen zerdrücken
mit 2 Eiern
1 1/2 Tassen Zucker
1 Tasse Öl
1 1/2 Tassen Mehl
1 Tasse gehackte Nüsse
1 Packerl Vanillezucker
1 Packerl Backpulver
Prise Salz
Bananen zerdrücken und mit allen Zutaten gut verrühren, in einer Form bei 180 Grad 45 Min backen.
![]() |
himmlisch, sogar für strikte Bananenverweigerer |
Diese Tarte kannst du ja mit fast allem machen. Klassisch mit Apfel. Auch mit Marillen, Birnen, Zwetschken, Feigen, ja sogar – mit weniger Zucker mit Zwiebel oder Karotte oder Erdäpfel auf pikant. Aber Bananen: Premiere. Und was für eine.
![]() |
Boden eines Topfes (alles Feuerfest!) mit Zucker bedecken |
![]() |
auf kleiner Flamme karamelisieren und ein Stück Butter dazu |
![]() |
Bananen einlegen |
![]() |
Teig drauf (heute ein Natur pur Bio Blätterteig) |
![]() |
40 min im Rohr bei ca. 180 Grad backen, auskühlen lassen und stürzen |
So ein Glück muss man haben.
Am Hackenberg Nr.33 steht heute in der Früh dieser wunderschöne Chevrolet und auf Verdacht mach ich gleich ein Foto weil Idee !! und ich denk mir: ich bin ja auf der sicheren Seite: heute gehts zum Taubenkobel.
Also foodblogtechnisch war ich ganz auf ein Rough Cut vom Herrn Eselböck eingstellt, der die maulenden Kinder (was so weit fahren, nur Essen….???) so richtig einstimmt: wenns schnell gehen soll geht´s zum Mc´i. Quasi verbale Preventivwatschen.
Das neue Geheimnismenü, ja sehr gut, und die – Gott sei Dank selbst ausgesuchten Weine – hervorragend und in Summe wohl feil im Gegensatz zur á la carte Weinbegleitung um 49,- p.P.
Die Schnitzel für die Kinder, muss man sagen, waren echt pipifein.
![]() |
die Gartenlaube im Taubenkobel am 1.5.2011 |
Aber irgendwie war dann doch keine Anregung dabei und ich: ahhhh… jetzt wird der Chevrolet hochgeladen weil meine Idee ur suprig und sticht alles aus Schützen- obwohl Bananenchevrolet in dieser Laube wäre natürlich der Traum!
Bananen Chevrolet (stellt euch jetzt bitte ein Bananen Split ohne Schirm und Smarties vor)
1 Banane
2 Kugeln Vanilleeis
Schokosauce (keine Fertige, sondern erwärmte Reste von Schokoosterhasen etc. )
Schlagobers geschlagen
![]() |
ein wunderschöner bananengelber Chevrolet heute in der Hackenberggasse 33 |
![]() |
Chevrolet von hinten und mir fällt dazu Bananen Split ein |