Dieses wunderbare Erdäpfelgulasch Rezept aus dem Kapitel “WINTER” in Österreichisch Vegetarisch fällt mir in die Hände und kaum ist das Gulasch fertig, fängt es auch schon zu schneien an, das ist der kulinarische Winterbeginn!
Roughcut zusammengefasst: 1/2 kg Erdäpfel (bei mir Pürree Kartoffeln), 1/2 kg Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 1/2 TL Kümmel, 1/2 TL Majoran, 1 TL Paradeismark, 2 TL edelsüsses Paprikapulver, Salz, Spritzer Zitrone (im Original Essig)
Zwiebel hackeln und andünsten, Knoblauch, Gewürze, Kräuter & Paradeismark dazu, mit 1/2 l Wasser aufgiessen, geschälte & geviertelte Erdäpfel dazu und weich dünsten.
Noch ein Tipp: Kräuter und Gewürze von Pannonischer-Safran, gibt es in Wien bei Babette´s
Erdäpfelgulasch, aus Österreich Vegetarisch von Katharina Seiser und Meinrad Neunkirchner, Christian Brandstätter, kurzzeitig vergriffen, jetzt wieder auf AMAZON erhältich.
es schneit auf mein Erdäpfelgulasch
Dieses wunderbare Erdäpfelgulasch Rezept aus dem Kapitel “WINTER” in Österreichisch Vegetarisch fällt mir in die Hände und kaum ist das Gulasch fertig, fängt es auch schon zu schneien an, das ist der kulinarische Winterbeginn!
Roughcut zusammengefasst: 1/2 kg Erdäpfel (bei mir Pürree Kartoffeln), 1/2 kg Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 1/2 TL Kümmel, 1/2 TL Majoran, 1 TL Paradeismark, 2 TL edelsüsses Paprikapulver, Salz, Spritzer Zitrone (im Original Essig)
Zwiebel hackeln und andünsten, Knoblauch, Gewürze, Kräuter & Paradeismark dazu, mit 1/2 l Wasser aufgiessen, geschälte & geviertelte Erdäpfel dazu und weich dünsten.
Noch ein Tipp: Kräuter und Gewürze von Pannonischer-Safran, gibt es in Wien bei Babette´s
Erdäpfelgulasch, aus Österreich Vegetarisch von Katharina Seiser und Meinrad Neunkirchner, Christian Brandstätter, kurzzeitig vergriffen, jetzt wieder auf AMAZON erhältich.
Rösti Gangnam Style
Oppa, Gangnam Style, Maxiempörung, die neue Lehrerin kennt das nicht, wird mir berichtet. Nein, gibt´s nicht, sag ich, Gangnam Style wird doch heute an jeder Straßenbahnstadtion getanzt, da ist Anastasia von Shades of Grey eine Nonne dagegen wie oppa Gangnam Style jetzt überall daherkommt, und schau, ich mach Dir sogar diese Röster dazu und leg ganz oppa Gangnam Style diese gebratenen Schwammerl drauf, und echt, ihr habt der Lehrerin dann alle den Tanz vorgetanzt, seid mitten in der Stunde aufgestanden und habt oppa Gangnam Style, bravo, man muss es ja nicht mögen, nur kennen, aber echt, und die Röster, die kennt ihr noch nicht, aber wollt ihr? Oppa, Gangnam Style, das gefällt mir aber!Ein paar Erdäpfel schälen und raspeln, salzen, kurz stehen lassen, Flüssigkeit abseihen, 1 ganzes Ei, 1 Knoblauchzehe, mit 2 EL (Stärke)-Mehl stauben, Löffelweise in die heiße Pfanne – Olivenöl, oppa, oben, unten langsam braun braten, kann schon ein bissl dauern, auf Küchenkrepp trockenen und mit gebratenen Schwammerln oder Pilzen belegen, Petersil oder von mir aus auch andere Kräuter, oppa, Gangnam Style – siehe Video