Igeltorte, hilft´s nicht, schadet´s nicht

Ich sag´s gleich, mit einem anderen Teig ist das eine super Torten-Tarte. Nicht, daß der Filo-Teig ganz falsch gewesen wär, aber eben nicht so der Richtige. In der Eile hab ich auch vergessen die Form einzubuttern, also kratz dann die Igeltorte da einmal heraus und bleib ernst dabei. Nicht wegen der Igeltorte, sondern wegen der Pillen, die nicht wirken. Nicht meine Pillen, sondern die von unserem lieben Freund. Der liebe Fraund hat sich schon im August die Schlankheitspillen bestellt, aus dem Internet. Das Tolle, bei genau diesen Schlankheitspillen – den Preis will er jetzt wirklich nicht verraten, man muß gar nix machen, kann weiter essen was man will und wie man will, ein bissl Bewegung schadet nicht, dann täglich eine Pille rein und, Wunder! Ob er, der doch jahrelang in der Werbebranche schon ist, vom Phänomen der Werbeente je gehört hat. Nein, da will er nichts davon wissen, diese Schlankheitspillen und sonst gar nichts. Jetzt nimmt er sie schon über eine Woche, fährt mit dem Zimmerradl weißgottwohin und nichts ist passiert, er versteht die Welt nicht mehr. Lieber Freund, sag ich, das kommt sicher noch, und dann purzelt´s nur so, du musst nur ganz fest daran glauben. Jetzt essen wir einmal den Igel, wenn ich den je aus dem Blech rauskrieg, hilft´s nicht, dann schadet´s auch nicht.
Tarteboden (Mürb oder Blätterteig – bitte kein Filoteig) in eine gebutterte Form, mit einem Mus von ca. 10 eingekochten Feigen und braunen Zucker bestreichen. Darauf eine Mischung aus 1/2 Becher Sauerrahm, 2 Eidotter und Saft einer ausgepressten Zitrone. Zimt. 15 Minuten bei 200 Grad vorbacken.
4 Eiklar mit 4 EL Kristallzucker (erst wenn schnee weiß ist) steif schlagen, in ein Backpapierstanizel, unten aufschneiden und Igelspitzen draufsetzten, auf die vorgebackene Tarte, nochmal ca. 5 Minuten ins Rohr und Zipfln bräunen!

mmmhhh, so eine Feigheit!

Sommerfeigen mit Prosciutto, Mozzarella

Du, die Feigen sind reif, sagt der Axel, ich nehm sofort meine Obststeige, und fahr schnurstrax ins Notting Hill von Hernals. Wirklich, ein prächtiger Feigenbaum mit den herrlichsten, reifen, grünen Sommerfeigen. Wir ernten gut 3 Kilo, am Baum bleiben noch 30 und wie ich dann dieses Feigenrezept, das auch immer wieder im Zusammenhang mit Jamie´s Küche auftaucht, serviere, steckt mir der Axel den Schlüssel zum Hof –  in dem der Feigenbaum steht –  zu, um jederzeit Nachschub zu holen. Mmmhhh, so eine Feigheit!
Feigen einschneiden, mit gezupften Mozzarella füllen, Proscuttio umwickeln und einer Honig-Zitronensaft-Olivenöl Emulsion marinieren. Mit Balsamicoessig betreufeln. Das nächste mal kommen noch ein paar Ruculablätter dazu

frisch gepflückte Wiener Feigen aus Hernals
reife Sommerfeigen

ähnliche Feigenrezepte in anderen Blogs:
Esskultur
Freude am Kochen
Highfoodality
Flowers on my plate
typischich (Wienerin)
Schöner Tag noch

Feigen in Wien
Feigenhof