Warum wir jetzt alle einen Teller Orangensalat vertragen

Wenn es draußen kalt ist, muss man sich von innen wärmen. Diese Winter-Überlebens-Strategie schmeckt gerade sehr gut in Form eines Orangensalates. Noch nicht probiert? Bei mir ist es gerade so, als ob mein Körper, ohne mich zu fragen, einen Vitamin C Alert gestellt hat, der mich zu Mittag an meine tägliche Portion mit Zitrusfrüchten erinnert.

Dazu kommen die Eindrücke bei den Streifzügen durch Instagram, siehe auch @roughcutbird,. Kaum ein Tag, an dem mir nicht ein sonnengelbe Teller unterkommt. Schon die Schattierungen von Zartrosa der Grapefruits, sattes Orangegelb  bis zum tiefen Rot der Blutorangen, wärmen mich schon beim Anblick und lassen die Sonne am Teller scheinen. Die erfrischende Süße der gerade besonders reifen Orangen passt verdammt gut zu anderen Früchten, Gemüse, Nüssen, Kräutern und Salatblättern. Sie sind  Vitaminbooster und Aufheller zugleich. Besser als jedes Solarium.  Zusammen kommt, was nur auf den ersten Blick nicht zusammen passt:

  • Orangen, rote Zwiebel, gesalzene Kapern, Käse
  • Orangen, Fenchel, Oliven, Prosciutto
  • Orangen, Avocado, Radicchio, Radieschen
  • Orangen, rote Rüben, Mango, gerösteten Mandeln, Petersilie
  • Karotten, Weintrauben, Frischkäse, Pistazien

Die Orangen werden mit einem scharfen Messer an den Polen gekappt, dann die Schale runter und so dünn es geht in Scheiben geschnitten. Auf einen Teller verteilt, belegt, mit Oliven- oder Maiskeimöl, Salz, Pfeffer mariniert. Die Säure dazu liefern die saftigen Orangen selbst.

 

Orangenquelle

Die Wiener Orangenzentrale des Sizilianers Nino Crupi gibt neben selbstimportierten Käse aus Ziegen- und Schafmilchmolke und Prosciutto auch die besten Orangen der Stadt.

 

Zitrustage in Wien

Auch wenn es bis zum Mai noch länger hin ist, den Termin 17. – 19. Mai am besten jetzt schon eintragen! Zitrusfrüchte aus eigenem Anbau verkosten und über Geschichte, Kultur und Kulinarik erfahren.

 

Fotokredits: Alexandra Palla, Amanda Hesser/Food 52,   Instagram/Alison Wu,

Fein raus, die beste Schwester der Welt!

 

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Wo soll das noch hinführen, wenn jetzt schon kleine Schwestern 40 werden. Aber in diesem Fall ist das total o.k. denn es ist ja meine kleine Schwester, die beste Schwester der Welt. Außerdem ist sie, wie man so schön sagt, fein raus. Immer schon Zug aufs Tor: Studium, Freund, Italien, erster Marathon, Master, Freund, Kilimandscharo, zweiter Marathon, Stadtwohnung, Hochzeit, Superjob, erstes Kind, Baum, Superjob, Haus mit Garten, zweites Kind, Baum, Familyvan, Superjob, Gartenterrasse, drittes Kind, Baum, usw. und immer lieb und die Ruhe in Person, ohne Schmäh. Während mein Bruder mehr was mit Schoko und ich, glaub ich jedenfalls, was mit Walnuss, war ihre Lieblingsgeburtstagstorte von jeher dieser Biskuitboden mit Topfencreme und Orangenscheiben drauf, logisch, den kriegt sie zum Geburtstag jetzt von mir gebacken! Mit der Fähnchengirlande aus Klebeetiketten werden die talentierten Töchter beschäftigt und dabei mit Marteria Kids beschallt, um sie auf wichtigere Dinge im Leben vorzubereiten. Der Biskuitboden ist natürlich rough cut vereinfacht, Eier beim Schlagen nicht getrennt, sondern gleich die ganzen Nuller-Eier mit dem Zucker geschäumt und Mehl dazu. Die Topfencreme ist eine Mischung aus 1/4 l geschlagenem Schlag, 1/4 Standard-Topfen, einer Packung Geltine von Oetker, 2 Eidotter und Staub und Vanillezucker. Zuerst kommt ein Ring aus Folie um das Buskuit in der Springform gelegt, Topfencreme dazu, Orangenscheiben drauf und mind. 2 Stunden in den Kühlschrank. Für heute bin ich damit auch fein raus!

Backrohr auf 200 Grad vorheizen, Springform mit Backpapier auslegen, 2 Eier mit 40 g Staubzucker sehr schaumig schlagen und 40 g glattes Mehl , 1 TL Öl und eine Prise Salz unterheben

Im Backrohr 15 min blond backen.
Topfencreme:
2 Nuller-Dotter, 1/4 Schlagobers, 1/4 Topfen, 1 Packerl Gelatine, 1 Packerl Staubzucker, 1 Tasse Staubzucker, 2 Bio-Orangen, Orangensaft
Während Teig auskühlt, 1 Packerl Gelatine fix von Oetker nach Anleitung mit etwas Wasser Quellen lassen, etwas erwärmen (nicht aufkochen, dann ist Fixierung dahin),  1/4 l Schlagober fest schlagen, 1/4 kg Topfen mit der erwärmten Gelatine verrühren, Schlagobers und 2 Eidotter sowie 40 g Staubzucker und 1 Packerl Vanillezucker dazu, etwas Orangensaft, aus Alufolie einen Ring falten und um den Tortenboden legen, mit Topfencreme auffüllen und mit Scheiben von 2 geschälten Orangen belegen und für mind. 2 Stunden ab in den Kühlschrank.

 

Montagsessen: Gurken Birnen Orangensalat

Ob ich in den Blogposts auch kleine, geheime Botschaften verstecke, wurde ich auch schon gefragt, die demderLeserIn,  derdie sich dann angesprochen fühlen soll, etwas Bestimmtes mitteilen will, und natürlich nur ganz klein und ganz zwischen den Zeilen, für dieden anderen LeserIn unmerklichst, nicht einmal einen Ansatz von Verdacht, was anderes gemeint sein könnten, als zum Beispiel: nimm 1 Gurke, 1 Nashibirne, 1 Orange, schälen, schneiden sowieso, mit einem halben Becher Sauerrahm, Olivenöl und dann verrühren. Ich weiß wirklich nicht, was man in so ein gutes Montagsessen anderes hineininterpretieren könnte?

Mehr Rezepte mit Orangen:
Fenchel Orangen Crostini
Orangen Linsen Suppe
Orangenmarmelade

Mehr Rezepte für Montage:
http://rc.dbkld.com/search/label/Montag

Orangen Lady Marmalade

Orangenmarmelade “Lady Marmalade”

Hey sista, go sista, soul sista, flow sista, 7 reife Orangen schälen, Weißes so gut es geht wegschneiden, Fruchtfleisch (ca. 1/2 Kilo) mit 1/4 kg Zucker und einem Glas Orangensaft ca. 15 Minuten aufkochen. Wer unbehandelte Orangen hat (eben solche wie von Nino Crupi) kann auch dünn geschnittene Schalen mitkochen. Giuchie, Giuchie ya ja here, Mocha Chocolata ya ya, Creole lady Marmalade. In ein sauberes Einmachglas abfüllen. color of cafe au lait alright, made the savage beast inside. Schmeck super auf getoastetem Tramezzini Brot. Giuchie, Giuchie ya ya dada, Mocha Choca lata ya ja, Creole lady Marmalde.
Tipp: die besten Orangen aus dem eigenen Hain in Sizilien gibt es zur Zeit in Wien bei Nino Crupi in der Margarethenstraße 3, ein Orangenfachgeschäft. Der Weg dorthin lohnt sich.

Orangen-Linsen-Karotten Suppe wird gelöffelt

 

 

Geh bitte.  Jetzt ist schon wieder ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Überprüfen Sie die Einstellungen und starten Sie den Druckvorgang erneut. Fortsetzten. Der Drucker ist bereit. Druckt. Es ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. So ist das ja oft mit den kabellosen Verbindungen, nicht nur beim Drucken. Fehler Nr. 306.  Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und ordnungsgemäß, ja eh! Möchten Sie den Druckvorgang jetzt fortsetzten? Na, no na, keiner will am Abend noch am Mond fliegen. Starten Sie den Druckvorgang anschließend erneut. Da kriegst ja Junge. Es ist jetzt echt wichtig. So, jetzt reichts. Dokument wird gescannt und, ja! Erlösung, jetzt wird die Suppe gelöffelt:

  • 1 Bund Karotten
  • 2 handvoll rote Linsen
  • 3 Orangen
  • 1 Stück Ingwer
  • Salz
  • Suppenwürze
  • 2 kleine Zwiebel

Zwiebel hacken und in Butter anschwitzen. Stück Inger und Karotten schälen und in grobe Stücke teilen, dazu. Mit 1/4 Liter Suppe oder Wasser mit Suppenwürze (Suppito)  aufgießen und zugedeckt auf kleiner Flamme 10 Minuten dünsten. Die Linsen dazu und weitere 10 Min leicht köcheln. Am Schluß Orangen auspressen und dazu. Mit dem Stabmixer – nicht zu fein – pürieren. Würzen.

Linsensuppe

Linsensuppe Linsensuppe Linsensuppe

Fenchel-Orangen Crostinis

Crostinis mit Fenchel und Orangen

Jetzt wird wieder einmal richtig diskutiert. Nämlich wer welchen von den zig Gutscheinen für den morgigen Woman Day bekommt. Die Eine will unbedingt Geox, Salamander und Stiefelkönig, und gibt freiwillig Deichmann, Humanic und C&A her, obwohl es dort ja auch “Kinderklamotten” gibt. Die Andere nimmt sowieso alles mit Beauty, Pandora und Monsoon,  will aber auch Stiefelkönig, aber vor allem deshalb, weil sie jetzt richtigeWinterstiefel braucht, weil die Uggs gehen ja nicht, die kriegen ja Flecken, sag ich doch immer.  Hilfe, gebt mir nur NIKI, ich hau mit meinen Orangencrostinis auch gerne gleich ab.

Weissbrot toasten, Fenchelknolle dünn aufschneiden, aus einer Orange Filets schneiden, den Rest ausdrücken, Olivenöl, Salz, etwas Zucker, Pfeffer, fertig.

Fenchelknolle aufschneiden und mit Filets und Saft einer Orange marinieren

Pole von einer Orange schneiden, aufstellen,  Rand wegschneiden,
zwischen den Häuten die Filets rausschneiden

Weissbrote im Rohr toasten oder in der Pfanne rösten