Hollerkoch ohne Meckern

Mamaaaa, ruft das Kind zu mir in den Garten raus, ich wasch mir jetzt die Haare.
Eins ist gleich klar, da drückt sich wer vor der Gartenarbeit. Andererseits gute Eigeninitiative, die Ferienverwahrlosung von alleine runterzuwaschen, ambitioniert. Finde ich das jetzt allerdings zu gut, verwirft sie den Plan, weil uncool, gerade das zu machen, was Mutter wirklich gut findet. Teile ich sie jedoch -wie ausgemacht – sofort zur Gartenarbeit ein, dreht sie den Spieß um und es heißt, ich verbiete ihr, sich zu waschen. Ich hör´s schon richtig und zwar immer verbieten, wird es dann noch heißen. Also ruf ich ein kurzes “passt” zurück, und sie soll danach gleich kommen, mir mit dem Ball die paar Zwetschken vom Baum runterzuschießen. Mehr als 12 Zwetschken will der alte Baum aber nicht hergegeben, also koch ich die mit den reifen Hollerbeeren (Holunder), die das Kind vom Busch schneidet plus den paar roten Weintrauben aus dem Obstkorb zu einem Hollerkoch zusammen und back uns einen Gugelhupf dazu. Erstaunlich und irgendwie verdächtig: gewaschene Haare, bereitwillige Unterstützung, kein Meckern, das kommt doch noch was. Auf jeden Fall ein Hollerkoch:
für 1/2 Liter – quasi die Spätsommervariante von Roter Grütze: 1/3 Zwetschken, 1/3 Hollunderbeeren, 1/3 rote Weintrauben (oder Äpfel oder Birnen) mit etwas Wasser und braunem Kristallzucker ca. 5 Minuten aufkochen, 1 Packung Vanillepuddingpulver einrühren (oder 40 g Stärkemehl), nochmal eine Minute aufkochen lassen, fertig. Abgekühlt in Gläser abfüllen, mit flüssigen Schlagobers übergießen und frische Beeren drauf.
Dazu passt auch Topfennockerln, GrießschmarrnGugelhupf


Alles ist möglich, Vanillepudding

Pudding, mir am Liebsten lauwarm aus dem Glas gelöffelt

Die Einschlafprozedur zur Abwechslung mit einer Reizwortgeschichte abgekürzt. Heisst, nicht 3 Kapitel Tiger Team, sondern aus 3 zugeworfenen Stichworten eine Kurzgeschichte improvisieren. Es kommt zu einer Lottoziehung plus Erklärung, weil das Kind kennt weder “6aus45” noch das Prinzip, ist begeistert, sieht sich als sicherer Millionär, überlegt bereits die Mega Bay Blade Arena und wie die Treuhänderschaft zu regeln ist, man geht am nächsten Tag zum Jackpot in die Trafik, kreuzt an worauf ein Sonntag in die Geschichte eingeht: kein “Die Zauberer von Weverly Place” sondern Lottoziehung. Mit der Dauerwerbesendung plus Phantasien ist nach 45 Sekunden aber richtig Schluss. Meinen 3er dagegen feiere ich ganz still und heimlich löffelweise mit Vanillepudding und hab jetzt schon die 6 Richtigen für das nächste Mal, alles ist möglich.

Vanillepudding

1/2 Liter Milch
1 Packung Vanillepudding
3 EL Kristallzucker

Puddingpulver mit Kristallzucker und etwas Milch verrühren. Den Rest aufkochen, Puddingmischung rein, mit Schneebesen gut weiter rühren bis der Pudding eindickt. Vom Feuer nehmen und in 4 – mit kaltem Wasser ausgespülte – Gläser abfüllen. Auskühlen lassen, stürzen, Himbeersaft oder Ähnliches.