You can´t be dead all the time: Ofenkarotten und Kürbis



Die Frage an mich war gerade, ob es der Absender merkt, wenn sein verschicktes Snap Chat Bildchen, das sich ja im Augenblick des Öffnens sofort löschen soll, unbemerkt vom Empfänger gescreenshotet werden kann und ob man das dann auch merkt oder nicht. Mhm, da geht doch irgendwie der ganze Reiz verloren, finde ich, so ein Snap Chat, wenn das schon notwendig ist, soll ja auch nur gerade in diesem Augenblick verfügbar sein, so erfrischend bis schockierend das ja auch sein mag.
Jetzt stell dir zum Beispiel vor, es schickt dir jemand ein Snap Chat von seinem sehr späten Mittagessen, und stell dir weiter vor, das sind feine, der Länge nach geviertelte frische Karöttchen und Kürbis – ruhig mit Schale – im Rohr eine halbe Stunde weich und süßgebacken, und jetzt geh davon aus, daß dieses ofengeschmorte orange Gemüse jetzt mit angewärmten Nüssen, frisch herausgeschälten Granatapfelkernen (der Aktualität halber muss ich gleich ergänzen: halbierte Granatäpfel abdecken und mit Klopfer draufhauen, Kerne lösen sich lt. Gregor Fauma von ganz alleine !), ein paar grünen Blättern – ob Petersilie oder Minze ist gleich, Olivenöl und Balsamico, Salz, Pfeffer mariniert wird und genau dieses Bild via Snap Chat an dich verschickt. Und jetzt? Ich würd´ sofort einen Screenshot davon machen und weißt du was, dein Snap Chat Buddy kriegt davon jetzt wirklich postwendend ein SMS zugeschickt, dass das Bildchen, das dich eigentlich nur für diesen einen Augenblick, formulieren wir es mal positiv erfreuen soll, kopiert wurde und nun für immer und Ewigkeit aufbewahrt bleibt.
Fazit 1: verschicke deshalb nie ein Snap Chat, dass dich einmal in Verlegenheit bringen kann
Fazit 2: das Kartotten-Kürbis-Ofengeschmorte-Rohrgemüse kannst du auch hier nachlesen
Fazit 3: ich hab jetzt trotzdem einen Snap Chat Account angelegt und fange mit meinem Küchenspruch You can´t be dead all the time an. Erfrischend oder schockierend?

Rezept:
Karotten gut waschen, der länge nach Vierteln, Grüne Stängeln ruhig drauflassen, kleine saubere Kürbisse (mit oder ohne Schale) in Scheiben schneiden, alles auf ein Backblech mit Olivenöl beträufeln und bei 200 Grad im Backrohr ca. 1/2 Stunden weichbraten. Mit frischen Granatapfelkernen, gerösteten Nüssen, Olivenöl, Balsamico Essig marinieren. Frische Petersilie oder Minze dazu. Mit einem Ziegenfrischkäse kann ich mir das auch gut vorstellen.
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Karotten mit Grünzeug dran
1 kleiner Hokkaido Kürbis
1 Granatapfel
1 Hand voll Nüsse
Olivenöl, Balsamico, Kräuter

Frau Hoschek mags gerne scharf und sauer

Die “Entführung aus dem Serail” ist eine sehr beliebte Mozart Oper, wie der Festspieldirektor erklärt, und von Mozart eigentlich für seine zukünftige Frau Konstanze – so heißt nämlich auch die singende Hauptrolle – geschrieben, um ihr die Ehe mit ihm, von vornherein recht schmackhaft zu machen. Ende August wird diese Oper, die ursprünglich für ein Opernhaus geschrieben war, in einem Salzburger Flugzeughangar aufgeführt, um der Welt noch mehr Appetit auf ein Getränk zu machen. Der sympathische Regisseur und der TV-Intendant stellen ihr Dream-Team vor, Sänger, Regie, Schauspieler und erklärt die wahnsinnig aufwendige Technik die es braucht, diese Oper in eine Flugzeugausstellungshalle mit Restaurant und Zigarrenlounge zu verlegen, um sie am Ende so in ein Fernsehkastl zu kriegen, dass das Ganze nach einer Opernaufführung ausschaut. Besonders kompliziert ist, die Sänger singen in der einen Halle, das Orchester spielt in einer anderen. (Montag, 26. August ab 20.15 live bei Servus TV). Über Geld wird nicht gesprochen. Geld hat man, sagt der TV Intendant, na servus! Endlich kommt auch die Designerin Lena Hoschek zu Wort, die just für diese Oper erstmals Couture-Kostüme entwerfen durfte. Lena nach ihrem Lieblingsessen gefragt, sagt sie, dass ist genauso schwer zu sagen, wie sie nach ihrem Lieblingskleid zu fragen. Aber doch, jetzt wo sie nachdenkt, ist sie ein Balsamicoessig-Junkie, isst sehr gerne Scharfes und Salate. Zuhause macht sie sich Berge davon, alles soll sehr frisch und ausgewählt sein. Gut, Lena, nichts anderes erwartet, dann ist ja dieser Salat, genau der Richtige für dich:

Frische Seitlinge (Pilze) anbraten, geschälte Mandeln mit frischen Chilistreifen anrösten und salzen, Zwiebel sanft anbraten und mit Balsamico Essig löschen, alles mit frischen Chicoreeblättern mischen, nochmals marinieren und nachwürzen. Und das nächste Mal kommen noch frische Himbeeren drauf, so himbeerrot wie die Lippen der Lena!

mein “heute leben” Nudelsalat vom Freitag 26.7.17.30 Uhr ORF 2

www.roughcutblog.com Nahaufnahme RoughCutBlog, der ORF zu Gast bei Alexandra Palla

“heute leben” hat war gestern für morgen da!
“heute leben”, das ist die Ex-Sommerzeit, vorher “Willkommen Österreich”, oder auch Vorabend im ORF. Sie machen eine Foodblogger Story und wollen  Kevin, den Stepfordhusband und mich gerne besuchen. Ich soll zuerst was Pikantes machen, dann Kevin was Süßes. Sie kommen rechtzeitig und brauchen ca. 3 Stunden, keine großen G´schichten, passt ja sehr gut, und mir ist sofort klar: Nudelsalat, schön sommer, schön simpel, schön retro. Es läuft wie am Schnürchen, die Töpfe, die Kameras, die Teller, das Interview (jetzt-sind-wir-aber-per-Sie!), die Küchenleiter, und…bitte jetzt…..und stop, und weiter….nicht reden und ….aus, und …..rechts ab…..und jetzt von links kommen – nein falsch, von rechts…..und ab…..und weiter…..und jetzt ……uuuuund……..jetzt das Ganze nocheinmal! Und wann ich meine Fotos mach, na jetzt, und wie ich meine G´schichten schreib, na so, und was mein liebstes Küchengerät, na das Brett, und mein größtes Küchengeheimniss, na die Folie um´s Handy, und wie schmeckt das dann eigentlich, na so.
Und wann kann man das fernschaun, na dann: FREITAG, 26.7. ab 17.30 auf ORF 2
heute leben“, ORF 2 täglich Montag bis Freitag von 17.30-18.30.
Und wann kann man das essen, na sofort!
Der Beitrag steht noch einige Tage auf der  Mediathek vom ORF zur Verfügung!

REZEPT für retro Nudelsalat:
1 Packung Spiralis al dente kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, mit gebratenen Zucchini, kleinen Gärtnerparadeisern, Salatblätter, Kräutern, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Salat marinieren. Am Schluss kommt ein Löffel Ziegenfrischkäse drauf.

Eine Woche am Meer ist perfekt. Wurstsalat.

Eine Woche am Meer ist perfekt. Eine Woche lang jeden Tag Krautsalat und Sachen aus dem Meer am Grill essen, eine Woche lang jeden Tag mit einem Tuk-Tuk in eine Bucht hin und dann wieder zurück fahren. Eine Woche lang einmal ein gutes Buch am Stück lesen und sogar ein zweites anfangen, eine Woche lang jeden Tag einen 5 Uhr Eiscafe – bitte nur Eiswürfel – aus dem Strohhalm mit braunem Zucker schlürfen, die Kristalle zerbeissen und dazu das einfachste und beste Inselgebäck knabbern wo gibt, eine Woche lang weder Föhn noch Conditioner brauchen, eine Woche nur in Zehensandalen über die spiegelglatten weißen Steine im Ort rutschen, eine Woche lang über Google Übersetzungen kroatischer Rezepte lachen, eine Woche lang keinerlei Kontakt mit Österreichischen Medien (außer ein bissl in Wifi Zonen ich-schau-ja-nur) oder Wahlplakaten oder sich eine Woche lang auf einen richtigen Wurstsalat daheim freuen!
Wurstsalat von Alexandra Palla RoughCutBlog
Knacker (Knackwurst) schälen und aufschneiden, mit Zwiebel, Gemüse wie Paradeiser, Gurken, Paprika mischen, wer will auch ein gekochtes Ei drauf, Essig und Öl – für mich immer Kürbiskernöl, salzen, pfeffern.

Auch ganz ähnlich
Saure Wurst, ein Wurstsalat an sich, ich-hab-was-im-Schüsserl Nudelsalat, langweiliges-hin-und-her-geriche-Salat

Montagsessen: Gurken Birnen Orangensalat

Ob ich in den Blogposts auch kleine, geheime Botschaften verstecke, wurde ich auch schon gefragt, die demderLeserIn,  derdie sich dann angesprochen fühlen soll, etwas Bestimmtes mitteilen will, und natürlich nur ganz klein und ganz zwischen den Zeilen, für dieden anderen LeserIn unmerklichst, nicht einmal einen Ansatz von Verdacht, was anderes gemeint sein könnten, als zum Beispiel: nimm 1 Gurke, 1 Nashibirne, 1 Orange, schälen, schneiden sowieso, mit einem halben Becher Sauerrahm, Olivenöl und dann verrühren. Ich weiß wirklich nicht, was man in so ein gutes Montagsessen anderes hineininterpretieren könnte?

Mehr Rezepte mit Orangen:
Fenchel Orangen Crostini
Orangen Linsen Suppe
Orangenmarmelade

Mehr Rezepte für Montage:
http://rc.dbkld.com/search/label/Montag

Am Salatteller scheint immer die Sonne, Bitte, Danke!

So eine Panikmache um die angeblich letzten Sommertage, als ob für immer und ewig der letzte Sommertag wär´. Wurde der letzte Woche nicht auch schon angekündigt und haben wir nicht erst Mitte September und mit so einer Schlechtwetterhysterie wie Temperatursturz, Kälteeinbruch, bis in Tieflagen, Regen, kommt man doch nicht weit. Gut die Bäder haben schon zugesperrt, es wird um halb Acht finster, aber kein Grund zur Besorgniss: am Salatteller scheint allemal die Sonne, ein bissl Aioli (selbstgemachte Mayo mit Olivenöl und Knoblauch) &  harten Eiern, Danke, Bitte!

Grüne Jause für Zuhause

Auftritt als “Schuljausenbeauftragte” beim neuen Lieferanten: CANLI Obst und Gemüse am Gersthofer Platzl. Die Bestellung für die ersten 2 Schulwochen abgegeben. Dienstag 220 Bananen, nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu reif, nicht zu grün, das gleiche gilt für die Äpfel, Birnen, Ringlotten, Karotten, Gurken, Kohlrabi, etc. für die anderen Tage. Die Obstfrau ist ein Profi, das seh ich gleich, weiß worum es geht, eine Visitenkarte für die Küchenfrauen, die 5 Bunde Schnittlauch -eh klar- in der Großmenge, Alternativen wenn was aus ist, Lieferung jeden Tag pünktlich um halb 8, das ist gschmeidig, das geht sich aus.

mit Avocados, Feta, Petersilie und Croutons gemischt

Und weil ich schon dort steh, kauf ich mir auch gleich die eigenen grüne Jause für Zuhause und denk da an diesen leckeren Salat mit dem Joole´s (Anmerkung: die Frau von Jamie Oliver) angeblich so gut bei Ihren Kindern ankommt. Alle Zutaten – das ist ihr Geheimnis – sind dabei feinsäuberlich klein geschnitten. Ok, ein bisschen roughcut kann auch da nicht schaden:
1 kleiner Bummerlsalat
1 Bund Rucola
1/2 Strauß Petersilie (Haushaltsmenge)
1 Avocado
1 Schnitte Feta
3 Scheiben Brot in Olivenöl cross gebraten

Mit Zitrone, Balsamico, Olivenöl & Salz abschmecken.

Schwarzbrotcroutons

Grünzeug schneiden

Aha, Bohnensalat

Bohnensalat

Aha, Bohnensalat. Interessant nämlich, weil es gibt die Bohnen Esser und die Bohnen Hasser. “Himmel, nur keine Hülsenfrüchte” hab ich jetzt im Ohr und ich kann´s gar nicht verstehen. Und es gibt andere Esser und Hasser von ganz anderen Sachen. Da erzählt heute die Nunu, dass sie keine Petersilie isst, richtig grauslich. Nicht einmal am Salat. Und Dille auch nicht, seit sie ein Kind ist, sonst schon alles. Ok, Paradeiser, Kohlsprossen, Innereien, Ingwer, Trüffelöl, so Singuläres kann man schon nicht mögen, aber Petersilie ist mir neu. Was soll´s, jeder mag irgendwas nicht und egal was da einmal schiefgelaufen ist, man will diese Erinnerungen, den Geschmack einfach nicht mehr haben. Und jetzt mach ich einen Bohnensalat mit Petersilie, da trifft es heute die Bohnenhasser und die Petersilienhasser.

1 Dose weisse Bohnen (waschen und abtropfen lassen)
Feta Käse
Petersilie und Pfefferminzeblätter
schwarze Oliven
Stangensellerie

Mit Olivenöl, Balsamico marinieren.