Spargel mit Sauce Hollandaise


Zuerst krieg ich von meinem Cousin diese 2 Tonka Bohnen geschenkt und konnte zumindest sagen, schon davon gehört zu haben. “Riech”, sagt der Cousin mitten auf der Straße, ja wirklich voll nach Vanille und doch ganz anders. Jedenfalls steck ich die 2 schwarzen Dinger, die ausschauen wie 2 abgelutschte Kerne von schwarzen Riesenoliven,  in ein Papiersackerl in das Seitenfach meiner Zimmer-Kuchl-Kabinett-Tasche und bin am gleichen Abend im Kunsthistorischen Museum, mitten unter den Schätzen der Kunstkammer, wo der liebe Herbert hinreißenden und unvergleichlich erklärt, dass das Ansammeln von möglichst protzigem, und sowieso nur für die ganz Großen leistbaren Spielzeug in einer eigenen Kunstkammer früher der Renner war. Je exotischer je lieber, auch Narwhalzähne, Straußeneier, Magensteine, Nashörner, weil auch extrem magische Wirkung, Trinkschalen und Gefäße. Lustig, ich konnt es auch schon richtig spüren bei dem wunderbar süßlich vanilligen Duft der mir plötzlich durch die Nase entgegenkommt und ich Depp denk gar nicht an die Tonka Bohnen in meiner Tasche. Spät in der Nacht koch ich daheim den Spargel weich, frag mich, ob man überhaupt soviel Spargel essen kann, dass man je davon genug bekommen könnte und mach eine Sauce hollandaise dazu, die ja im Grunde nichts anderes ist, als eine warme Mayonnaise. Zerlasse langsam in einem Topf  1/8 Butter (darf nicht zu heiß werden und schon gar nicht braun werden) und tröpfle die gelbe Butterflüssigkeit mit der einen Hand ganz langsam unter die 2 Eidotter in die Metallschüssel, während ich mit der anderen Hand den Mixer halte und schau, dass mir die Metallschüssel nicht vom Spargeltopf fällt, die ich der Einfachheit halber gleich da drauf stell, weil die Sauce hollandaise ja über Wasserdampf geschlagen werden soll. Es entsteht eine cremige gelbe Sauce, die ich mit 1 EL Spargelwasser (sonst auch 1 EL Zitronensaft) verdünne, und eine Farbe hat wie die Saliera im Kunsthistorischen und jetzt, zum Glück, fällt die TONKA Bohne aus dem Taschl dazu ein. Reibe vielleicht ein viertel der einen Bohne in die Sauce, es riecht und schmeckt überirdisch und ich sag jetzt Sauce pallandaise!
Wer keinen Cousin hat, der einem Tonka Bohnen schenkt, findet z.B. Bendondito welche und einen Besuch der Kunstkammer im Kunsthistorischen Museum, z.B. Donnerstag bis 21 Uhr, kann ich auch sehr empfehlen!
Sauce Pallandaise: 1/8 Butter, 2 Eidotter, 1 EL Spargelwasser, 1/4 abgeriebende Tonka Bohne, Salz
Die Tonka Bohne ist der getrocknete Kern der Tonka Frucht, wird auch “Mexikanische Vanille” genannt, schmeck nach Vanille und doch mit einer bitteren Note wie Mandelkern.

Schnittlauchsauce zu 2erlei Roastbeef

Schnittlauchsauce zu 2erlei Roastbeef

Das nenn ich einen Sonntags-Brunch: D. erscheint mit einer – für einen Sonntagsbrunch sowieso -freundlich angemessener Verspätung, und bringt dann gleich 2erlei kaltes Roastbeef als Gastgeschenk mit. Danke liebe D.
Dazu sicher noch später,weil Roastbeef sowieso hohe Kunst der Schule!! Eins vorweggenommen: das Rind aus Laa an der Thaya (bei Radatz mehr “unter der Hand” als “Over the Counter” erhältlich schlägt das Bio Rind vom Kutschkermarkt!!!!)
Wir reden dann über Gott und die Welt, ob Olivenöl mit Kern oder ohne gepresst wird (danke liebe M., du hast einen wesentlichen Beitrag mittels Telefonjoker abgeliefert), hören wie man Pool Gegen-Parties in der Bordeaux abfeiert, wie man portogischischen Wein nach Brasilien verkauft und vergleichen das Sommerentertainment der Kids bis einschließlich 3. September.
Und weil das Roastbeef mit scharfem Ramsa Senf – oder “dem Englischen” sowieso, aber – wie ich finde –  mit einer Mayo nochmals besser flutscht, ich nicht fad, werf den Quirler an:

2 Dotter
Cayenne Pfeffer
1 Tupfer Ramsa Senf
150 ml Öl von der Sonnenblume
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
2 EL Sauerrahm
Schnittlauch
So geht gar nichts schief:
Du mixt die Dotter, den Senf und den Cayenne Pfeffer in einem Art Meßbecher zusammen und gießt tropfenweise das Öl dazu. Wenn die Mayo dann so richtig dick wird, löffelst du den Sauerrahm dazu, presst die Zitrone hinein, Schnittlauch, umrühren, fertig.