Bananensplit auf die mehr oder weniger Schnelle

Das ist jetzt kein Zufall, dass Katharina Seiser von Esskultur  wieder einmal einen Gusto auf was auslöst (ich sag nur Shortbread, das knet-nix-brot und “macht Marillenkuchen”) und dann sowas wie einen Boom lostritt, dass sich – bei mir jedenfalls,  aus dieser wunderbaren Kindheitserinnerung auf die mehr oder weniger Schnelle, sowas daraus machen lässt. Das Beweisfoto stell ich ihr auf die dafür neu eingerichtete FB Seite RezeptemitBananen. Dort kann dann jeder seiner Bananenlust luftmachen, seine Kreation dazuposten und neue Varianten entdecken. Und noch was: Bananen machen glücklich!
Bananensplit: Schlagobers schlagen, Schokolade (hier eine MASCAO Schokolade Noir 85 von EZA mit etwas Milch geschmolzen), halbierte Bananen.
Aufmotzen mit: Vanilleeis und geröstete Nüsse, Schokoraspel oder Waffeln
Links:
http://www.facebook.com/RezepteMitBananen
Banane auf Esskultur: Vorsicht Retro
Mehr Bananen hier auf Roughcut:
Bananentarte
Bananenkuchen

 

Ricotta & Chocolate Cake: Call me maybe!

mit gehackten Pistazien und Staubzucker duschen

So eine Freude, der Haushalt wird von jungen Menschen wieder so richtig, durch und durch beschallt. Aus den verfügbaren und saftigen Geräten kommt ein neuer heppipeppi Song heraus, manchmal aus zwei oder drei Quellen gleichzeitig, der offizielle Clip hat über 110 Mio Klicks auf You Tube und es gibt tausende Selfmade-Cover Versionen, Studenten im Bus, Cheerleaders am Strand, dann natürlich die Leftboy Version und hey, wo ist die Diskussion um den heurigen Sommerhit, hiermit eröffnet: CALL ME MAYBE! (siehe Videos unten!) Im Takt von Carly Rae Jepsen covere ich ein Jamie Oliver Rezept, schlage 4 ganze Eier auf und schäume sie mit 300g Zucker (ich ja sehr gerne, und hier auch, der Wiener VOLLZUCKER, braune Packung), mische 250 g gemahlene Bio-Mandeln, 500 g Ricotta (z.B. von Galbani bei Spar, zur Not tut´s auch Topfen) und 250 g im Backrohr geschmolzene Schokolade unter, gieße die Creme in eine Backform (ausgebuttert und mehlpaniert sowieso) und backe bei 180 Grad 50 Minuten. Mit Staubzucker, gehackten Pistazien, event. Kakaopulver duschen, hey, I just met you and this is crazy, but here´s my number, so call me, maybe?

Zutaten wie im Rezept von Jamie Magazine (Sommerheft Nr. 4/09 Seite 93),
nur nehm ich statt Kristallzucker den VOLLZUCKER von Wiener Zucker, schmeckt so schön karamelig
zu einer Creme verrühren und in eine Springform (20-25cm)

ultimative Schokoladentorte

img_2741_2
Schokoladentorte

Nein, das ist nicht Bob Dylan, sagt der Taxler, mit einem Blick, der gerade noch mit “hoffnungslos” durchgeht, und im übrigen spielt er eine CD, er ist kein Arabella Fahrer. Und dort wo wir hinwollen, kennt er, ja, und snobbt uns ab, als mache er sonst nur Kernphysik. Aber die Hammerische, die im Taxler Reizen immer römisch Eins, meldet sich von der hinteren Bank weiter. Bringt nix, die Herrengasse IST und BLEIBT der kürzeste Weg zur Oper, da dürfen halt nur die Taxler fahren und dann kleine Pause Genugtuung. Die dicke Luft neutralisiere ich mit dem ultimativen Schokotortenrezept, das mir jetzt endlich gelungen ist, plötzlich wird der Taxler ganz milde, wir verabschieden uns das es freundlicher nicht mehr geht und verschwinden im Untergrund.
Menge für eine kleine Form (ca. 15 cm Durchmesser).
150 g Kochschokolade
125 g Butter
2 Eier
1 Hand Zucker (ca.50g)
1 Tasse Mehl (ca. 80g)
1 TL Backpulver
3 -4 EL Marillenmarmelade zum Füllen
Schokoglasur (100g Kochschokolade mit etwas Schlagobers schmelzen lassen, Achtung, auch da, wieder nicht zu heiß werden lassen)

Butter mit Schokolade langsam schmelzen (Butter soll nicht gerinnen). Eier mit Zucker schaumig rühren. Beide Massen mit Mehl und Backpulver zusammenrühren und in einer ausgebutterten (Spring-) Form 25 min bei 150 Grad backen. Auskühlen lassen, stürzen, horizontal halbieren, mit Marillenmarmelade bestreichen und Schokoglasur überziehen.
Tipp: schmeckt noch besser, wenn Torte in Glasur über Nacht rasten kann

 

Gegensätze die sich anziehen, Schokofondue

Weintrauben durch das Schokobad ziehen

Es gibt Dinge, die gehören einfach zusammen. Wie Barry Manilow und die Eisrevue,  Abwarten und Teetrinken,  Ende Jänner und die neue Vignette. Und dann gibt es Gegensätze, die sich anziehen wie Conchita und die Wurst, Käsefondue und Badeschiff (siehe Severin Corti´s “Nährwert” im Standard vom 22.2. über die Freundin von Christian Petz), Not und Tugend – und weil wir gerade bei Fondue sind, dem Schokoladefondue mit Früchten hat man gar nicht angesehen, dass das so nicht geplant war und hier die Not zur Tugend wurde.
Schokolade (z.B. Lindt Excellence mit hohem Kakoaanteil, je nach Gusto mit Milch aufhellen) im Wasserbad schmelzen und Früchte (Weintrauben, Äpfel, Birnen, Ananas) durchziehen.

Connaisseuren besser als Susitorte bekannt

Fertige Schokotartes leicht anzuckern und 
mit gestossenen Pistazienkernen bestreuen

Was vom Brotjob, die ORF Nachlese Edition “Gesundheitsratgeber”, gestern im Hotel “25 Hours” abgechillt. Abgechillt deshalb, weil dieses ausgesprochen hübsche Hotel mit Wohn-Loft-Lobby über eine derart grandiose Aussicht, Bar, Akustik und Sitzgelegenheiten verfügt, Hut ab. Stimmungsmäßig ist der Vorabend zuerst ganz seitenblicke, und weiter saugemütlich abgelaufen. Alle sind geblieben. Keiner hat einen auf Serienmontag gemacht. Das ist auch sicher der Grund, warum das Hotel “25” Hours heisst, weil dort kriegst du gefühlt eine ganze Stunde zu den anderen 24 dazugeschenkt. Von dem her auch zu einer sehr vernünftigen Zeit heimgekommen, und weil ich die schnelle Schokotarte (den Connaisseuren besser als Susitorte!!! bekannt) diesmal in Portiönchen gebacken hab, ist für mich noch eins übrig geblieben und eine Serie ist sich auch noch ausgegangen.

Schokotarte:
5 ganze Eier
200 Butter
250 Schokolade (einfache Kochschokolade ist o.k., für Snobs VELMA 70%)
150 g Staubzucker
2 EL Mehl

In einem Topf die Butter mit der Schokolade auf kleiner Flamme und ständigem Rühren dahinschmelzen lassen, abkühlen lassen, 5 ganze Eier, den Zucker (sieben ist nicht schlecht, muss aber nicht sein) und das Mehl unterrühren und in eine große Springform oder 8 kleine Förmchen (kleine Alutassen) eingiessen und im Rohr bei 190 Grad nur 20 min backen (Förmchen nur 15 min). Auskühlen lassen, mit Staubzucker und gestossenen Pinierenkernen bestreuen.

Auch sehr gut dazu: Vanillesauce, Vanilleeis oder Schlagobers

www.25hours-hotels.com

die Terrasse vom Hotel 25Hours, auch bei Regenwetter  ein Genuss

Schokotarte, wahlweise in der Springform 20cm ø oder 8 kleinen Alutassen  max. 10 cm ø backen

Schokotarte Masse auf ganz kleiner Flamme rühren 

Rough Cut Brownies

Ihr kennt vielleicht das Buch Julie & Julia. Wenn nicht, ist das auch kein Problem. Es geht kurz darum, daß sich eine New Yorker Sozialarbeiterin ein Jahr lang durch das Kochbuch einer berühmten, bzw.der berühmtesten amerikanischen Kochbuchautorin und ersten Fernsehköchin kocht und dabei bloggt. Meryl Streep gibt die wunderbare Julia Child.
Na gut.
Aber ich koch sowieso jeden Tag und stelle ab heute meine kleinen und großen, meisten groben – also rough cut – schnellen, guten, aber auch misslungenen, mühsamen, nicht gegessenen oder sonst was Gerichte zur Verfügung. Ihr könnt sie auch ausprobieren, oder nicht, euch wundern, drüber amüsieren und doch bitte kommentieren.

7. April 2011
Brownies:
Rezept aus “Living etc.” April Ausgabe 2010:
200 butter, 125 dark chocolate, chopped, 150g plain flour, sifted, 440 caster sugar, 2 tablespoons coco, sifted, baking powder, 4 eggs, icing sugar, cocoa for dusting
Rough cut Version:
ich hab einmal einen Ziegel Butter (250g), 150 Schokolade (100g Velma 70% und 50g Mitzi Blue dunkle Schokolade) ins Rohr zum schmelzen gestellt, 4 ganze Eier mit 100g weißem Backzucker und 100g Wiener Zucker Vollzucker – ist braun und gibts nicht überall ( schmeckt rumig, karamellig – ist himmlisch) – mehr wär mir zu süß – cremig aufgeschlagen, das Mehl und 1 Teelöffel Backpulver untergerührt, 150 g (ist halt eine ganze Packung) Walnüsse – vor dem Rausnehmen im Sackerl vorsichtig zerkleinert – dazu, dann die zerlassenen Butter mit der Schoko dazu, auf ein tiefes Backbleck (natürlich mit Backpapier vorher ausgelegt) bei 170 Grad 25min ins Rohr.
Tipp: Schmeckt am 2. Tag fast noch besser!