Erdbeertörtchen, Geschichte kommt später

Es könnte ja sein, daß jemand für morgen ein schnelles Erdbeertörtchen braucht, drum gibt es jetzt einmal das Rezepte, die Geschichte dazu kommt später.
Biskuitboden: 3 Eier, 60 g Staubzucker, sehr schaumig aufschlagen, 60 g glattes Mehl reinsieben und nur mehr mit Spachtel unterrühren, in einer runden Springform ca. 20 cm Durchmesser bei 150 Grad 10-15 min goldig backen, auskühlen lassen.
Erdbeercreme: 1 Packerl Gelierfix mit etwa 5 EL Wasser quellen lassen, 1/4 lSchlagobers (250 ml) mit 40 g Zucker steif schlagen, 1/4 Topfen (250g, 20%) einrühren, 300 g gewaschene Erdbeeren pürrieren, mit der gequollenen Gelatine (eventuell mit etwas Wasser nochmal kurz aufwärmen, sodaß keine Bröckerln!) verrühren, mit Schlag/Topfenmasse zusammen, kalt stellen.
Mit Messer Buskuit vom Rand lösen, Springform öffnen, Ring aus Alufolie um den Boden legen – siehe letzten Bild – Springform wieder schließen, Erdbeercreme dazu, mindestens für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen,  auspacken und mit ganzen Erdbeeren verziehen, zuckern

Fein raus, die beste Schwester der Welt!

 

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Biskuit mit Topfencreme Alexandra Palla RoughCutBlog

Wo soll das noch hinführen, wenn jetzt schon kleine Schwestern 40 werden. Aber in diesem Fall ist das total o.k. denn es ist ja meine kleine Schwester, die beste Schwester der Welt. Außerdem ist sie, wie man so schön sagt, fein raus. Immer schon Zug aufs Tor: Studium, Freund, Italien, erster Marathon, Master, Freund, Kilimandscharo, zweiter Marathon, Stadtwohnung, Hochzeit, Superjob, erstes Kind, Baum, Superjob, Haus mit Garten, zweites Kind, Baum, Familyvan, Superjob, Gartenterrasse, drittes Kind, Baum, usw. und immer lieb und die Ruhe in Person, ohne Schmäh. Während mein Bruder mehr was mit Schoko und ich, glaub ich jedenfalls, was mit Walnuss, war ihre Lieblingsgeburtstagstorte von jeher dieser Biskuitboden mit Topfencreme und Orangenscheiben drauf, logisch, den kriegt sie zum Geburtstag jetzt von mir gebacken! Mit der Fähnchengirlande aus Klebeetiketten werden die talentierten Töchter beschäftigt und dabei mit Marteria Kids beschallt, um sie auf wichtigere Dinge im Leben vorzubereiten. Der Biskuitboden ist natürlich rough cut vereinfacht, Eier beim Schlagen nicht getrennt, sondern gleich die ganzen Nuller-Eier mit dem Zucker geschäumt und Mehl dazu. Die Topfencreme ist eine Mischung aus 1/4 l geschlagenem Schlag, 1/4 Standard-Topfen, einer Packung Geltine von Oetker, 2 Eidotter und Staub und Vanillezucker. Zuerst kommt ein Ring aus Folie um das Buskuit in der Springform gelegt, Topfencreme dazu, Orangenscheiben drauf und mind. 2 Stunden in den Kühlschrank. Für heute bin ich damit auch fein raus!

Backrohr auf 200 Grad vorheizen, Springform mit Backpapier auslegen, 2 Eier mit 40 g Staubzucker sehr schaumig schlagen und 40 g glattes Mehl , 1 TL Öl und eine Prise Salz unterheben

Im Backrohr 15 min blond backen.
Topfencreme:
2 Nuller-Dotter, 1/4 Schlagobers, 1/4 Topfen, 1 Packerl Gelatine, 1 Packerl Staubzucker, 1 Tasse Staubzucker, 2 Bio-Orangen, Orangensaft
Während Teig auskühlt, 1 Packerl Gelatine fix von Oetker nach Anleitung mit etwas Wasser Quellen lassen, etwas erwärmen (nicht aufkochen, dann ist Fixierung dahin),  1/4 l Schlagober fest schlagen, 1/4 kg Topfen mit der erwärmten Gelatine verrühren, Schlagobers und 2 Eidotter sowie 40 g Staubzucker und 1 Packerl Vanillezucker dazu, etwas Orangensaft, aus Alufolie einen Ring falten und um den Tortenboden legen, mit Topfencreme auffüllen und mit Scheiben von 2 geschälten Orangen belegen und für mind. 2 Stunden ab in den Kühlschrank.

 

Bananenbrot, warum nicht

Bananenbrot

Volksbegehren unterschrieben, Termin für Reifenwechsel vereinbart, Schuljausenbestellung bis Weihnachten abgegeben, Bananenbrot gebacken, warum nicht?

3 reife Bananen zerdrücken
mit 2 Eiern
1 1/2 Tassen Zucker
1 Tasse Öl
1 1/2 Tassen Mehl
1 Tasse gehackte Nüsse
1 Packerl Vanillezucker
1 Packerl Backpulver
Prise Salz

Bananen zerdrücken und mit allen Zutaten gut verrühren, in einer Form bei 180 Grad 45 Min backen.

Nusstorte auf Rosenthal

Nußtorte mit Buttercreme

Wie soll´s einem schon gehn, wenn man bis 3 Uhr durchgefeiert hat und am nächsten Tag besser doch pünktlich zum sonntäglichen Familienmittagessen erscheint. Man löscht zuerst mit viel Mineralwasser, dann ein Korrekturbierchen – für die sichere Seite, schiebt Eiaufstrichbrötchen rein, kriegt Wortfetzten einer Hutschenreuther-, versus Rosenthal-, oder war´s doch Herendporzellandiskussion mit, weiter mit Hühnersüppchen und Einmachknöderln, gebackenes Allerlei vom Kalb, Huhn und Leber, dazu Erdäpfel-, Grüner-, Käferbohnen mit Kernöl-,  und Paradeissalat – was nur 4-erlei Salate ? Früher immer 7-erlei! Dann Eis – nein danke, ich kann wirklich nicht mehr, und bitte: kleine Pause, dann erst die Torte. Und wie durch ein Wunder geht dann schon ein bisschen Ping Pong und Reaktion 1A – barfuß im Gras tut gut, wenn man seine Zechen die Nacht lang mit superspitzen Hacken abmobbed – und dann die Torte. Nein danke, ich kann wirklich nicht mehr. Aber wie ich sie so anschneide und austeile, also gut, ein Stück zum Kosten und die ist wirklich wunderbar! Und mir kommen die Rosenthal-Blümchen zum Vorschein, drinnen und draußen.

Torte fertig: Rosenthal Porzellan

Nussmasse:
8 Eier mit 20 dag Zucker schaumig schlagen, 20 dag geriebene Walnüsse und 5 EL Brösel dazu, in einer bebutterten und ausgebröselten Springform bei 180 Grad Heißluft ca. 40 min backen (Probe mit Zahnstocher: anstechen, wenn kein Teig mehr beim Rausziehen dran haftet ist die Torte durchgebacken).
Während dem Auskühlen lassen und Buttercreme zubereiten:

Puddingmasse:
200 ml Milch, 3 Dotter,  1/2 EL Mehl, 10 dag Kristallzucker und 1 Pkg. Vanillezucker über Dunst schaumig schlagen und abkühlen lassen.
Buttercreme:
Creme aus 1/4 Zimmerwarme schaumig geschlagener Butter und 4 Rippen erwärmte Kochschokolade unter den ausgekühlten Puddingmasse rühren und Torte damit füllen und bestreichen.

Brettlkuchen mit Pistazien

Nusskuchen mit PistazienYoghurttopping aus Jamie Nr. 19 Seite 35

250 g Butter
250 g Zucker
150g Pistazien
100 geriebene Walnüsse
200 g Maisgrieß
Löffelchen Backpulver
3 Eier
abgeriebene Schale einer ganzen Zitrone

Butter mit Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier dazu, dann die gehackte Pistazien, Nüsse, Zitronenschalen und Backpulver untermischen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 45 min in einer Springform (20cm) backen. In der Form auskühlen lassen.
Einen Becher griechisches Yoghurt mit 3 EL Staubzucker und Hollundersirup (Darbo) verrühren und über die Torte gießen. Mit gehackten Pistazien und Hollunderblüten bestreuen.